23.04.2024 |
Neue Lösungsansätze für wachsende Resistenzen gegen Pilzmedikamente
|
27.03.2024 |
Das Komplement-System ist nicht "schuld" an schweren Coronaverläufen
|
27.11.2023 |
HIV-Impfung: Zeit für eine neue Taktik
|
20.10.2023 |
One Health Tirol
|
08.08.2023 |
Doktoratskolleg HOROS offiziell beendet
|
13.06.2023 |
Neue Einsichten in die Wirksamkeit monoklonaler Antikörper und antiviraler Medikamente
|
24.03.2023 |
Azol-Resistenzen: Ein Problem für die Therapie von Pilzinfektionen
|
17.11.2022 |
Drei der meistzitierten ForscherInnen an der Medizin Uni Innsbruck
|
06.10.2022 |
Viel Wissenschaft aus Innsbruck am 8th CIIT Science Day
|
05.10.2022 |
20 Jahre PhD-Ausbildung in der Biomedizin - eine Innsbrucker Erfolgsgeschichte
|
13.04.2022 |
Alternativen zum Tierversuch: Staatspreis für Doris Wilflingseder
|
14.10.2021 |
Nachruf: Priv.-Doz. Dr. Peter Kreidl
|
18.08.2021 |
Hoher Anteil an zytotoxischen T-Zellen in COVID-19 PatientInnen mit mildem Verlauf
|
20.05.2021 |
COVID-19: Humanes 3D-Modell enthüllt neues Angriffsziel zur Verhinderung schwerer Verläufe
|
19.01.2021 |
Aufbereitung von FFP2 Masken für den Privatgebrauch
|
12.01.2021 |
Zweites Jahr für Doktoratsprogramm CORVOS
|
17.12.2020 |
SARS-CoV-2, COVID-19 - Extramuraler Bereich - Ein krankenhaushygienischer Überblick beim Umgang mit PatientInnen mit Verdacht auf bzw. mit bestätigtem COVID-19, Version 8, 17.12.2020
|
18.11.2020 |
Vier meistzitierte ForscherInnen an der Medizin Uni Innsbruck
|
19.10.2020 |
Neue FWF- und OeNB-Projekte
|
05.10.2020 |
Doris Wilflingseder zur Universitätsprofessorin für Infektionsbiologie berufen
|
12.08.2020 |
FWF und Land Tirol finanzieren neues Corona-Forschungsprojekt in Innsbruck
|
14.07.2020 |
Ergebnisse, die Hoffnung machen: Verbesserte Behandlung von Kindern mit lymphatischer Leukämie
|
16.06.2020 |
SARS-CoV-2 und das Immunsystem: Wie sich COVID-19 in der 3D-Zellkultur simulieren lässt
|
14.05.2020 |
SARS-CoV-2, COVID-19 Zahnarztpraxis
|
14.05.2020 |
SARS-CoV-2, COVID-19 - Extramuraler Bereich - Ein krankenhaushygienischer Überblick beim Umgang mit PatientInnen mit Verdacht auf bzw. mit bestätigtem COVID-19_Anhang 1: Der Hausbesuch_die Visite_14.05.2020
|
14.05.2020 |
Wichtige Hygienetipps zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Alltag_14052020
|
09.04.2020 |
SARS-CoV-2, COVID-19 - Intramuraler Bereich - Ein krankenhaushygienischer Überblick_09042020
|
09.04.2020 |
DGKH_Wen schützt ein Mund-Nasen-Schutz?_06042020
|
12.03.2020 |
Empfehlungen zum rationalen Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung_10.03.2020
|
12.03.2020 |
Indikationen FFP und MNS_Verwendung von Masken im Falle eines Engpasses_02.03.2020
|
12.03.2020 |
Atemschutzmasken
|
03.03.2020 |
Empfehlung für persönliche Schutzmaßnahmen bei der Pflege von wahrscheinlichen oder bestätigten COVID-19 Fällen
|
26.02.2020 |
Screeningambulanz_Coronavirus-Hotline d. Landes 0800 80 80 30
|
26.02.2020 |
Coronavirusinfektion & Atemschutzmasken
|
25.02.2020 |
Merkblatt Coronavirus HMM
|
25.02.2020 |
Hygienemerkblatt COVID-19
|
24.02.2020 |
Empfehlung zur Vorgangsweise COVID-19 - kurativer Bereich - Land Tirol - Version 2.0 Anhang 1: Merkblatt für Verdachtsfälle an COVID-19 Anhang 2: Merkblatt zum Hausbesuch im Infektionsschutzset Anhang 3: Informationsblatt 2019-nCoV - Reiserückkehrer Kat III Kontaktpersonen
|
09.07.2019 |
Neuer Algorithmus für die Quantifizierung von Immunzellinfiltration in Tumoren
|
24.06.2019 |
4,1 Millionen für Top-ForscherInnen der Infektionsbekämpfung
|
16.04.2019 |
Europäische Impfwoche: Impfen rettet Leben!
|
08.04.2019 |
Der FWF unterstützt vier neue Forschungsprojekte an der Medizinischen Universität Innsbruck
|
12.12.2018 |
Viel Wissenschaft, viel Interesse und viel Diskussion am 7th CIIT Science Day
|
07.11.2018 |
Medizin Uni Innsbruck macht Frauen sichtbarer
|
12.09.2018 |
Die "Myk2018" in Innsbruck
|
21.06.2018 |
MUI animalFree research cluster: Auf dem besten Weg zur Forschung ohne Tierversuche
|
14.06.2018 |
"Mobile sequencing mit MinION": Zukunftsweisendes Tool für Forschung und Lehre
|
13.06.2018 |
Science Day: Auszeichnung für HabilitandInnen
|
26.04.2018 |
Vom Labor zum Krankenbett
|
21.03.2018 |
Exzellente Mykologie
|
07.02.2018 |
Neue Drittmittel aus dem Jubiläumsfonds der OeNB
|
15.01.2018 |
Erfolgreiche Bilanz: Doktoratskolleg HOROS verlängert
|
21.12.2017 |
Häufung vermeidbarer Erkrankungen bei Kindern
|
18.10.2017 |
Pilze, Pilzforschung und Mykologie an der Medizinischen Universität Innsbruck
|
19.09.2017 |
Reinhard Würzner neuer Präsident
|
08.09.2017 |
Auszeichnungen für mykologische Forschung in Innsbruck
|
19.07.2017 |
Neue Drittmittel für Forschungsinfrastruktur-Projekte an der Medizinischen Universität Innsbruck
|
18.07.2017 |
DAIG-Forschungspreis für den Molekularbiologen Wilfried Posch
|
03.07.2017 |
Auf Erfolgskurs: CD-Labor für invasive Pilzinfektionen
|
21.06.2017 |
Science Day: HabilitandInnen zum fünften Mal ausgezeichnet
|
24.04.2017 |
KPJ-OSCE: Prüfungsformat erfolgreich getestet
|
30.01.2017 |
Tiroler Wissenschaftsfonds fördert herausragende Projekte junger ForscherInnen
|
11.01.2017 |
Masern & Röteln: ExpertInnen beraten über Eliminierung
|
23.11.2016 |
Erfolgreicher Immunologiekongress in Innsbruck
|
11.11.2016 |
Dr. Otto Seibert-Preise vergeben
|
10.10.2016 |
Förderpreis für jungen Molekularbiologen Michael Platzer
|
28.07.2016 |
Österreichischer Mikrobiologiepreis 2016 für Wilfried Posch
|
20.04.2016 |
Europäische Impfwoche: Tirol ohne Masern?!
|
14.04.2016 |
Gemeinsame Sache: erstes Life Sciences Innsbruck PhD Symposium
|
16.02.2016 |
Erneut großes Interesse am 11. Tiroler Impftag
|
25.11.2015 |
Über Dendritische Zellen und Komplement zu einer effizienteren Immunantwort
|
06.10.2015 |
OPATHY: Neue OMICs-basierte Diagnose-Tools sollen Infektionsmanagement verbessern
|
30.07.2015 |
5. HUS-Weltkongress in Tirol
|
15.07.2015 |
Neue Angriffspunkte für die Therapie von Pilzinfektionen
|
13.07.2015 |
Junge ForscherInnen an der MUI: Dorothea Orth-Höller
|
08.07.2015 |
Gemeinsamer Auftritt: 6th CIIT und 1st HOROS Science Day
|
01.06.2015 |
Kick-Off Veranstaltung Tiroler Endoskopie Hygiene Surveillance Studie
|
23.05.2015 |
Gefährlich und hartnäckig: Pilzinfekte im Körper
|
20.05.2015 |
Innsbrucker Labor nimmt Pilzinfektionen ins Visier
|
20.05.2015 |
Weiteres CD-Labor hat invasive Pilzinfektionen im Visier
|
01.04.2015 |
Neue Drittmittel für die Medizinische Universität Innsbruck
|
24.03.2015 |
Liechtensteinpreis vergeben
|
26./27.02.2015 |
11. Aus- und Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene, Kursteil 3, 26.-27.02.2015 in Innsbruck
|
25.02.2015 |
Junge ForscherInnen an der Medizinischen Universität Innsbruck: Doris Wilflingseder
|
04.02.2015 |
Gemeinsame Sache: Medizin Uni Innsbruck und EURAC kooperieren bei DoktorandInnen-Ausbildung
|
23.01.2015 |
Joint DK Retreat "Cell Death, Inflammation, Infection and Immunity"
|
15.10.2014 |
Weltweite Aktion macht auf steigende Anzahl von Pilzinfektionen aufmerksam
|
09.10.2014 |
Erfolgreicher Start für das neue Doktoratskolleg HOROS
|
03.07.2014 |
Großes Interesse und intensiver Know-How-Transfer beim 5. CIIT Science Day
|
13.03.2014 |
Akkreditierung des Bereichs Krankenhaushygiene
|
11.02.2014 |
9. Tiroler Impftag: Neue Impfstoffe und aktuelle Entwicklungen
|
30.01.2014 |
Siebter Curriculumstag an der Medizinischen Universität Innsbruck
|
09.01.2014 |
Hygiene-Preis der Rudolf Schülke Stiftung 2013 geht nach Innsbruck
|
16.12.2013 |
Medizinische Universität Innsbruck: Erfolgreich in international hoch qualifizierter DoktorandInnenausbildung
|
24.10.2013 |
FWF: Erfolgreiche Drittmitteleinwerbung
|
18.10.2013 |
Ausstellungseröffnung "MenschMikrobe" im CCB
|
02.08.2013 |
Die OeNB fördert vier Projekte an der Medizinischen Universität Innsbruck
|
01.07.2013 |
Medizinische Universität Innsbruck fördert Wissenschaft von Frauen
|
05.02.2013 |
Vortrag über die Epidemiologie invasiver Pilzerkrankungen in Europa
|
25.01.2013 |
Innsbrucker Forschungsarbeit am Titelblatt
|
07.01.2013 |
FWF: Erfreuliche Vergabesitzung für die Medizinische Universität Innsbruck
|
01.01.2013 |
HMM-Newsletter 5 "Impfungen für Personen im Gesundheitswesen"
|
20.12.2012 |
Mittel aus Tiroler Wissenschaftsfonds für exzellente Nachwuchsforschung
|
10.12.2012 |
Preis der Stadt Innsbruck geht an drei Forscherinnen der Medizinischen Universität Innsbruck
|
27.08.2012 |
CBS Course on Medical Mycology erstmals in Innsbruck
|
07.08.2012 |
11th ESCMID Summer School in Innsbruck
|
29.06.2012 |
CIIT Science Day 2012
|
08.05.2012 |
"Aktion saubere Hände" offiziell gestartet
|
02.05.2012 |
Großer Andrang bei der Tiroler Forschungsnacht
|
12.04.2012 |
FWF bewilligt 4 Projekte der Medizinischen Universität Innsbruck
|
20.01.2012 |
Auszeichnung beispielhafter Lehrprojekte
|
10.01.2012 |
Cornelia Lass-Flörl im Medizinischen Ausschuss des Österreichischen Wissenschaftsrates
|
08.09.2011 |
Neustrukturierung des "Aus- und Fortbildungskurs für Ärzte/Ärztinnen in Krankenhaushygiene" (ÖGHMP) Nationale Koordination: Univ.Prof.Dr. Cornelia Lass-Flörl
Grafik Neustrukturierung Krankenhaushygienekurs
|
16.06.2011 |
Dritter HUS-Weltkongress in Innsbruck
|
30.05.2011 |
HUS-AUSBRUCH in Deutschland:HUS-AUSBRUCH in Deutschland:
In Deutschland sind zurzeit (Stand: Ende Mai 2011) über 1000 Menschen an EHEC Bakterien (Enterohämorrhagische Escherichia coli) erkrankt. E. coli stellen den Großteil der Darmflora des Menschen dar, enterohämorrhagische E. coli-Stämme bilden zusätzlich Toxine und können daher sehr gefährlich sein. In der Art der Übertragung verhalten sie sich jedoch wie Darmbakterien, d.h. sie können durch verunreinigte Lebensmittel und durch ungenügende Hygiene übertragen werden.
Von diesen über 1000 leiden über 300 an der schon von anderen EHEC Bakterien gut bekannten schweren Komplikation, dem „hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS)“. Dies kann in allerdings wenigen Prozentfällen zum Tod führen.
Auf der ORF-Homepage http://orf.at/stories/2060579/2060062/ sind die wichtigsten Fakten verzeichnet.
Darüber hinaus folgende Informationen:
Sind Lebensmittel in Österreich mit diesem Erreger behaftet? Nein, der Ausbruch ist derzeit streng auf Nord- und Zentral-Deutschland beschränkt, andere Fälle in Europa sind von in Deutschland infizierten Personen dorthin gebracht worden. In Tirol gibt es bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine nachgewiesenen Infektionen mit dem die schweren Erkrankungen in Deutschland verursachenden EHEC-Stamm (Stand: 30. Mai 2010, 09:00). Es wird jedoch empfohlen, dass man Lebensmittel, die man nicht kochen, braten, oder schälen kann, immer gründlich zu waschen.
Gibt es Erkrankungen durch EHEC-Bakterien auch in Österreich? Ja, denn es gibt in jedem Jahr ca. 60-80 Fälle in ganz Österreich und natürlich auch deren Komplikationen, d.h. auch einige wenige HUS Fälle. Diese Infektionen werden meist durch den Konsum von rohem Fleisch und unpasteurisierter Milch verursacht. Rinder können Träger dieser Keime sein. Aus diesem Grund können auch Streichelzoos und Bauernhöfe eine Infektionsquelle darstellen. Daher sollte man nach Tierkontakt auf das Hände waschen nicht vergessen.
Wird dieser EHEC-Ausbruchskeim auch nach Tirol kommen? Dies ist nicht auszuschließen, aber sehr viel wahrscheinlicher über einen Touristen, der gesund (aber infiziert!) von zu Hause losgefahren ist und hier erkrankt, insbesondere dann, wenn die Hygiene nur unzureichend eingehalten wird. Nach einem Besuch von öffentlichen Einrichtungen (und ganz besonders Toiletten) sollten die Hände immer gründlich gewaschen und eventuell auch desinfiziert werden.
Kann der Erreger zuverlässig erkannt werden? Ja! Das Hygiene-Institut in Innsbruck war über ein Jahrzehnt (bis Ende 2009) auch EHEC-Referenzinstitut für ganz Österreich – alle Keime aus Österreich wurden hier untersucht und das Know-how ist natürlich nach wie vor vorhanden. Stühle von kleinen Kindern (unter 7 Jahren) testen wir schon seit Jahren auf die Anwesenheit des EHEC-Toxins, ebenso blutige Stühle aller Patienten. Derzeit wurde diese Untersuchung ausgeweitet auf Stühle von Patienten, die sich in den letzten zwei Wochen in den betroffenen Regionen aufgehalten haben. Das Ergebnis des Nachweises einer Toxinproduktion von EHEC-Bakterien liegt bereits innerhalb von 12-15 Stunden vor.
EHEC: Elementare Forschungserkenntnisse für neue Therapie kommen aus Innsbruck
|
25.05.2011 |
HUS-AUSBRUCH in Deutschland: Momentan kämpfen unsere deutschen Kollegen mit einem vermehrten Auftreten von HUS-Fällen. Entsprechend der Daten aus dem EPIS des ECDC handelt es sich bei dem verursachenden Bakterium nicht um einen "klassischen" EHEC (mit Bildung von Shigatoxin und positivem eae Gen), sondern um einen STEC O104, der das stx2 Gen aber kein eae Gen besitzt. In diesem Jahr wurden an der Referenzzentrale in Graz noch keine STEC O104 isoliert bzw. typisiert. Der deutsche Ausbruchsstamm wurde in Österreich 2011 bislang NICHT nachgewiesen.
EPIS-Meldung: Date: 24/05/2011, 16:15 Country: Germany Has Cases: Yes Cases: 80 Epidemiological Information: We would like to inform about a HUS/STEC outbreak in Germany with over 80 HUS cases and 3 deaths due to HUS to date. New cases continue to be diagnosed. Surprisingly, cases are mostly adults with a stron predominance of females. Most cases are from or have a history of travel to the North of Germany (Hamburg, Northern Lower Saxony, Mecklenburg-Western Pomerania). Suspected Sources: Currently available information suggests that STEC contaminated food is the vehicle of infection. So far, the vehicle or source of infection is unknown, but at presnt we have no indication that raw milk or meat are associated with the outbreak. Organism Characteristics: Laboratory results indicate that STEC serogroup O104 (Stx2-positive, eae-negative) might be the causative agent.
|
05.05.2011 |
10-jähriges Bestehen der Österreichischen Gesellschaft für Medizinische Mykologie
|
15.04.2011 |
HMM-Newsletter 2 "Clostridium difficile - assoziierte Erkrankungen"
|
31.03.2011 |
Resistenzbericht 2010
|
11.02.2011
|
Fortbildung: Optimierung der Krankenhaushygiene
|
12.01.2011 |
FWF bewilligt 4 Projekte (>my.point)
|
01.10.2010 |
Leitung Department für Hygiene, Mikrobiologie und Sozialmedizin (>my.point)
|
01.10.2010 |
Auszeichnung für 4 Lehrlinge der Medizinischen Universität (>my.point)
|
06.07.2010 |
Großer Andrang beim ersten CIIT Science Day (>my.point)
|
13.04.2010 |
Gemeinsame Antrittsvorlesung: Cornelia Lass-Flörl und Johannes Zschocke (>my.point)
|
03.03.2010 |
Cornelia Lass-Flörl: Entscheiden ist ihre Stärke (>my.point)
|
01.03.2010 |
Ungebrochenes Interesse am fünften Tiroler Impftag (>my.point)
|
25.01.2010 |
ALUMN-I-MED Neujahrsempfang 2010 (>my.point)
|
23.12.2009 |
Medizinische Universität Innsbruck beruft 3 neue ProfessorenInnen und setzt sich dabei gegen die Berufungen anderer Universitäten durch (>my.point)
|