Lebenswichtige Kalziumkanäle gemeinsam erforschen
Innsbruck ist ein international anerkanntes Zentrum für Kalziumkanalforschung. Eine neue Generation von Wissenschaftler*innen an der Uni Innsbruck und... weiterlesen
Die Medizinische Universität Innsbruck steht für herausragende Leistungen in den Bereichen Lehre, Forschung und PatientInnenversorgung. Gemeinsam mit den Universitätskliniken ist sie der führende Medizin-Standort in Westösterreich.
Neurowissenschafterin Stefanova erhält Forschungsförderung von der Michael J. Fox-Stiftung für Parkinson-Forschung weiterlesen
Alternativen zum Tierversuch: Staatspreis für Michael Außerlechner weiterlesen
Drogenmonitoring 2022: Cannabis und Kokain dominieren weiterlesen
MRT von Frühgeborenen mit Künstlicher Intelligenz optimieren weiterlesen
Diagnosekriterien für seltene neurologische Autoimmunerkrankung MOGAD definiert weiterlesen
Innsbruck ist ein international anerkanntes Zentrum für Kalziumkanalforschung. Eine neue Generation von Wissenschaftler*innen an der Uni Innsbruck und... weiterlesen
Michaela Lackner wurde 2021 an die Medizinische Universität Innsbruck als Professorin für Experimentelle Mykologie berufen. Die Tirolerin beschäftigt ... weiterlesen
Die Ursprünge der Medizinischen Universität Innsbruck reichen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Mit rund 3.000 Studierenden und 2.000 MitarbeiterInnen ist sie heute die bedeutendste medizinische Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich.
Das Ambraser Heldenbuch: Der Prachtkodex Kaiser Maximilians | Vortrag und Diskussion
Philosophisches Café: Utopie und Uchronie | Vortrag und Diskussion