Was gibt es Neues in den Neurowissenschaften?
Die Medizinische Universität Innsbruck hat NeurowissenschafterInnen von allen akademischen Einrichtungen in Innsbruck zum „neuroday23“ eingeladen. Run... weiterlesen
Die Medizinische Universität Innsbruck steht für herausragende Leistungen in den Bereichen Lehre, Forschung und PatientInnenversorgung. Gemeinsam mit den Universitätskliniken ist sie der führende Medizin-Standort in Westösterreich.
Digitale Herausforderungen willkommen weiterlesen
Leben oder Tod einer Zelle weiterlesen
„Ultradistanz-RadathletInnen zeigen nach mehrtägiger Belastung deutliche Zeichen der Überwässerung“ weiterlesen
Nicht nur eine harmlose Schwellung weiterlesen
Porträt Mahmud Hamsheri: Vielen Dank an Österreich weiterlesen
Die Medizinische Universität Innsbruck hat NeurowissenschafterInnen von allen akademischen Einrichtungen in Innsbruck zum „neuroday23“ eingeladen. Run... weiterlesen
Wie lässt sich ein Medikament gegen verkalkte Aortenklappen entwickeln? Und welchen Einfluss haben Eisentransporter in unserer Immunabwehr? Diesen Fra... weiterlesen
Die Ursprünge der Medizinischen Universität Innsbruck reichen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Mit rund 3.000 Studierenden und 2.000 MitarbeiterInnen ist sie heute die bedeutendste medizinische Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich.
Venedigs radikale Reformation | Kolloquium
Sepp Mall "Ein Hund kam in die Küche" | Lesung und Gepräch
Montagsvorlesung im Treibhaus: Quo vadis Tirol? | öffentliche Vorlesung
CIIT - Grand Round Infektiologie | Vortrag und Diskussion
ReproducibiliTea Journal Club: Meta-analysis | Gespräch/Diskussion