Presseaussendungen der Medizinischen Universität Innsbruck 2023
Februar
01.02. 05/2023
Proteinvielfalt in Bakterien könnte größer sein als gedacht
Jänner
31.01. 04/2023
Erstmalig in Österreich „unpassende“ Spenderniere für Kind erfolgreich transplantiert
24.01. 03/2023
Mehr Achtsamkeit und Feingefühl für Kinder in der Krise
16.01. 02/2023
9. Kinder- und Jugendpsychiatriekongress: "Das Feingefühl für die Kinder stärken"
12.01. 01/2023
Innsbrucker Team entwickelte sicheres Modell zur Vorhersage von resistenten Coronaviren
PR & Medien
Kontakt:
Mag.a Doris Heidegger
Tel.: +43 (0)512/9003-70083
E-Mail: doris.heidegger@i-med.ac.at
Dr.in Barbara Hoffmann-Ammann (Leitung)
Tel.: +43 (0)512/9003-71830
E-Mail: barbara.hoffmann@i-med.ac.at
Mag.a Theresa Mair
Tel.: +43 (0)512/9003-71833
E-Mail: theresa.mair@i-med.ac.at
Christoph-Probst-Platz 1
(Innrain 52)
A-6020 Innsbruck
Archiv Presse
Kontakt:
Mag.a Doris Heidegger
Tel.: +43 (0)512/9003-70083
E-Mail: doris.heidegger@i-med.ac.at
Dr.in Barbara Hoffmann-Ammann (Leitung)
Tel.: +43 (0)512/9003-71830
E-Mail: barbara.hoffmann@i-med.ac.at
Mag.a Theresa Mair
Tel.: +43 (0)512/9003-71833
E-Mail: theresa.mair@i-med.ac.at
Christoph-Probst-Platz 1
(Innrain 52)
A-6020 Innsbruck