search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Medieneinladung

Live-Demo: „Der Vogel aus dem Eis“ - Wenn Wissenschaft zur Virtual Reality Expedition wird

Was passiert, wenn ein 350 Jahre alter Purpurreiher aus dem Gletschereis auftaucht? Und wie kann man diese Entdeckung heute hautnah erleben? Das Projekt „Der Vogel aus dem Eis“ verbindet Wissenschaft mit Virtual Reality – und lässt BesucherInnen selbst Teil einer interaktiven Expedition durch Zeit, Eis und Technik werden. Im Anschluss an die Pressekonferenz besteht die Möglichkeit, die virtuelle Gletscherexpedition selbst zu erleben.

In einem interdisziplinären Projekt, gefördert vom Land Tirol, haben ForscherInnen der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und der Medizinischen Universität Innsbruck gemeinsam mit dem Technologiepartner MEDIASQUAD ein Extended-Reality-Erlebnis geschaffen, das Wissenschaft erlebbar macht.
Der Ausgangspunkt war eine Entdeckung am Gurgler Ferner: Die Mumie eines Purpurreihers (Ardea purpurea), konserviert im Gletschereis über mehrere Jahrhunderte. Diese wurde mithilfe von bildgebenden und histologischen Verfahren umfassend analysiert und nun in ein digitales Erlebnis verwandelt. Mit Hilfe einer Virtual Reality-Brille können Interessierte so den Fundort virtuell betreten, die wissenschaftlichen Untersuchungen nachvollziehen und eine Autopsie der Mumie durchführen. Das Projekt zeigt das Potenzial digitaler Technologien für Lehre, Forschung und klinische Anwendung.

Termin:

Mittwoch, 28. Mai 2025, 10:30 Uhr

Ort:

Fritz-Pregl-Straße 3, 8. Stock, Raum Patscherkofel

TeilnehmerInnen:

Cornelia Hagele, Landesrätin für Gesundheit, Wissenschaft und Forschung

Christian Huck, Direktor Institut für Analytische Chemie und Radiochemie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Johannes Pallua, Forscher Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie, Medizinische Universität Innsbruck 

Um Anmeldung unter public-relations@i-med.ac.at wird gebeten.

PR & Medien

Medienkontakt:

Medizinische Universität Innsbruck
Public Relations und Medien
Barbara Hoffmann-Ammann
Innrain 52, 6020 Innsbruck, Austria

Telefon: +43 512 9003 71830
public-relations@i-med.ac.at, www.i-med.ac.at

Medienkontakt:

Medizinische Universität Innsbruck
Public Relations und Medien
Barbara Hoffmann-Ammann
Innrain 52, 6020 Innsbruck, Austria

Telefon: +43 512 9003 71830
public-relations@i-med.ac.at, www.i-med.ac.at