search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Archiv der Meldungen

Seite 99 / 147Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[14.01.2015] Im Rahmen der Reportageserie „Junge ForscherInnen an der MUI“ werden NachwuchswissenschafterInnen der Medizinischen Universität Innsbruck vor den Vorhang geholt. Ihre Gemeinsamkeit: Sie betreiben seit Jahren erfolgreich medizinische (Grundlagen)Forschung – das belegen zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und die Einwerbung von Drittmitteln – und sind mit ihrem Wissen in der Lehre tätig*. weiterlesen

[17.12.2014] Operationserfolge hängen besonders von der Orientierung der ChirurgInnen im Operationsfeld ab. An der Innsbrucker Univ.-Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Direktor: Univ.-Prof. Dr. H. Riechelmann) wird seit Jahren erfolgreich an der Verbesserung der computerunterstützten Chirurgie geforscht. Im Rahmen des Bridge-Projektes „CIGuide“ wird ein Team um ao.Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Freysinger mit dem Tiroler Medizintechnik Startup iSYS die Basis für eine neue Navigationstechnik entwickeln. weiterlesen

[16.12.2014] Die Multisystematrophie (MSA), eine fortschreitende Parkinson-ähnliche Erkrankung, wird seit 20 Jahren von Univ.-Prof. DDr. Gregor Wenning MSc, Leiter der Abteilung für klinische Neurobiologie an der Univ.-Klinik für Neurologie, mit einem etwa 20-köpfigen Team mit starker internationaler Einbindung erforscht. Die hohe Expertise des MSA-Experten schlägt sich in der erstmaligen Verleihung des JP Schouppe Preises sowie in drei Publikationen im New England Journal of Medicine nieder. weiterlesen

[15.12.2014] Im Rahmen der Reportageserie „Junge ForscherInnen an der MUI“ werden NachwuchswissenschafterInnen der Medizinischen Universität Innsbruck vor den Vorhang geholt. Ihre Gemeinsamkeit: Sie betreiben seit Jahren erfolgreich medizinische (Grundlagen)Forschung – das belegen zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und die Einwerbung von Drittmitteln – und sind mit ihrem Wissen in der Lehre tätig*. weiterlesen

[09.12.2014] Aktuelle notfallmedizinische Themen sind vom 5. bis 6. Dezember 2014 in Hall in Tirol diskutiert worden: Rund 850 TeilnehmerInnen waren der Einladung der Innsbrucker Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin (Direktor: o.Univ.-Prof. Dr. Karl Lindner) gefolgt. Das Themenspektrum der 72 Vorträge und 56 Praktika reichte von neuesten medizinischen Entwicklungen bis zu den Vor- und Nachteilen der zum Rettungsalltag gehörenden Social Medias. weiterlesen

[04.12.2014] Der Life Science Standort Tirol erhält mit der jüngsten Entscheidung des österreichischen Wissenschaftsfonds FWF eine eindrucksvolle Bestätigung: Das Doktoratskolleg „Molekulare Zellbiologie und Onkologie“ wurde zum dritten Mal positiv evaluiert, der Spezialforschungsbereich „Zelluläre Signalwege bei chronischen Erkrankungen des zentralen Nervensystems“ verlängert. Gemeinsam erhalten beide Exzellenzprogramme 7 Millionen Euro Förderung vom FWF. weiterlesen

[01.12.2014] An der Medizinischen Universität Innsbruck wurde vergangenen Samstag zum achten Mal der renommierte Ilse und Helmut Wachter-Preis verliehen. Der diesjährige Preisträger, Prof. Alexander Levitzki, ist einer der weltweit bekanntesten Krebsforscher. Seine wissenschaftlichen Leistungen haben maßgeblich dazu beigetragen, völlig neue und präzise Medikamente gegen Krebs zu entwickeln. Der Wissenschaftspreis wird für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Medizinischen Forschung vergeben. weiterlesen

[28.11.2014] Am gestrigen Donnerstag fand an der Medizinischen Universität Innsbruck der erste Science Day statt. Die in dieser Form erstmals abgehaltene Veranstaltung bot Gelegenheit, den wissenschaftlichen Nachwuchs vor den Vorhang zu holen. Der Science Day soll zukünftig einmal im Jahr stattfinden und fester Bestandteil im akademischen Jahr der Medizinischen Universität Innsbruck werden. weiterlesen

[27.11.2014] Seit 1. Oktober 2014 arbeitet die Medizinische Universität Innsbruck gemeinsam mit der Universität Innsbruck, sowie zwölf großteils Tiroler Unternehmen und dem Kings College London (KCL) intensiv am Aufbau des neuen Kompetenzzentrums VASCage, welches die Alterung des Gefäßsystems im Visier hat. Das offizielle Kick-Off Meeting fand gestern, am 26. November, in Innsbruck statt. weiterlesen

[26.11.2014] Die Doktoratsstudierenden der Life Sciences beider Innsbrucker Universitäten trafen sich vergangene Woche zum 10th PhD Meeting in der Aula des alten Universitätsgebäudes. Mehr als hundert Interessierte verfolgten die Präsentation neuester Forschungsergebnisse aus den 70 eingereichten Abstracts, von denen vier prämiert wurden. weiterlesen

Aktuell