search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Archiv der Meldungen

Seite 100 / 147Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[19.11.2014] Vergangenen Freitag lud Rektorin o.Univ.-Prof.in Dr.in Helga Fritsch zur Antrittsvorlesung von Univ.-Prof.in Dr.in Ursula Kiechl-Kohlendorfer in den Großen Hörsaal der Chirurgie. Zahlreiche KollegInnen, WegbegleiterInnen, FreundInnen und Familienmitglieder ließen sich den Vortrag der „bewährten“ Klinikleiterin und neuen Lehrstuhlinhaberin für Pädiatrie mit dem Schwerpunkt Neonatologie nicht entgehen. weiterlesen

[17.11.2014] Anfang November lud ALUMN-I-MED Präsident em. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Raimund Margreiter erneut zu einer Podiumsdiskussion ins Hypo Tirol Center in Innsbruck. Das brandaktuelle Thema „Von der Pest bis Ebola – hat die Medizin heute noch Antworten auf die Bedrohungen von morgen?“ fand entsprechend großes Publikumsinteresse. weiterlesen

[11.11.2014] Trotz großer Fortschritte in der Therapie des Herzinfarkts, bleibt die Regeneration des minderdurchbluteten Herzmuskels ein ungelöstes Problem. Der in einigen Bereichen bereits nachgewiesene, regenerative Effekt von Stoßwellen könnte auch für die Regeneration nach Herzinfarkt innovative Impulse setzen. Das untermauert eine kürzlich ausgezeichnete Forschungsarbeit von Dr. Johannes Holfeld von der Univ.-Klinik für Herzchirurgie, in der erstmals der Wirkmechanismus von Stoßwellen aufgeklärt wird. weiterlesen

[07.11.2014] Im Rahmen der Reportageserie „Junge ForscherInnen an der MUI“ werden NachwuchswissenschafterInnen der Medizinischen Universität Innsbruck vor den Vorhang geholt. Ihre Gemeinsamkeit: Sie betreiben seit Jahren erfolgreich medizinische (Grundlagen)Forschung – das belegen zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und die Einwerbung von Drittmitteln – und sind mit ihrem Wissen in der Lehre tätig*. weiterlesen

[05.11.2014] Im Rahmen der heurigen KPJ-Messe präsentierten sich im Foyer des CCB Lehrkrankenhäuser/Lehrabteilungen aus Tirol, Südtirol, Vorarlberg, Kärnten und Oberösterreich: Sie bieten Studierenden der Medizin im Rahmen des sogenannten „Klinisch-Praktischen Jahres“ (KPJ) die Möglichkeit, ihre verpflichtende praktische Ausbildung zu absolvieren. weiterlesen

[03.11.2014] Mitte Oktober wurde in den Räumlichkeiten des CCB das dritte MUI-START Symposium abgehalten. Im Mittelpunkt standen Präsentation und Evaluierung der in der dritten, vierten und fünften Ausschreibungsperiode geförderten MUI-START-Projekte sowie der persönliche Know-How- und Erfahrungsaustausch unter den NachwuchswissenschafterInnen der Medizinischen Universität Innsbruck. weiterlesen

[31.10.2014] Die Medizinische Universität Innsbruck freut sich und gratuliert Jean-Claude Juncker, dem seit 1. November amtierenden Präsidenten der Europäischen Kommission. Der Ehrendoktor der Medizinischen Universität Innsbruck hatte sich im Jahr 2008 besonders um die Regelung des Hochschulzuganges innerhalb Europas verdient gemacht. weiterlesen

[30.10.2014] Die am 6. Oktober 2014 abgehaltene 50. Vergabesitzung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Österreichs zentraler Einrichtung zur Unterstützung der Grundlagenforschung, mündet für die Medizinische Universität Innsbruck in der Unterstützung von drei neuen Forschungsvorhaben. Neben zwei Einzelprojekten genehmigte das FWF-Kuratorium ein Projekt im Lise-Meitner-Programm, das die Forschungen von WissenschafterInnen aus dem Ausland unterstützt. weiterlesen

[29.10.2014] „Gesunde Geschwister gesucht“ lautet der Aufruf für eine internationale Studie der Medizinischen Universität Innsbruck. Studienleiter Assoz.‐Prof. Dr. Alex Hofer und Univ.-Prof. Dr. W. Wolfgang Fleischhacker, Direktor der Universitätsklinik für Biologische Psychiatrie, wollen weltweit erstmals durch eine direkte, vergleichende Studie die Rolle Emotionaler Kompetenz bei schizophrenen und bipolaren affektiven Störungen untersuchen. weiterlesen

[27.10.2014] Die Medizinische Universität Innsbruck beging am 25. Oktober 2014 den sechsten Großen Ehrungstag seit ihrem Bestehen als eigenständige Hochschule. Die Würdigung von sechs herausragenden Persönlichkeiten für ihre besonderen Verdienste stand im Mittelpunkt des akademischen Feststages. weiterlesen

Aktuell