search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Archiv der Meldungen

Seite 1 / 82 | Nächste Seite

[01.10.2025] Am 1. Oktober 2025 nahmen 404 Studierende das Studium der Humanmedizin, 44 jenes der Zahnmedizin und 32 das Bachelorstudium Molekulare Medizin an der Med Uni Innsbruck auf. Bei der Einführungsveranstaltung fit4study erhielten die Erstsemestrigen Informationen zu Organisation, Studieninhalten und digitalen Services sowie viele Tipps und gute Wünsche für einen guten Start ins Studium und dessen erfolgreiche Absolvierung. weiterlesen

[26.09.2025] Mit 1. November 2025 wird Rupert Oberhuber zum Universitätsprofessor für Transplantationschirurgie an der Medizinischen Universität Innsbruck ernannt. Damit übernimmt der 41-jährige Chirurg eine noch zentralere Rolle in Forschung, Lehre und klinischer Versorgung an der Univ.-Klinik für Viszeral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie (VTT). Oberhuber ist aktuell auch Vizepräsident der Gesellschaft Austrotransplant. weiterlesen

[22.09.2025] Mit einer feierlichen Exauguration wurde Wolfgang Fleischhacker als Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck verabschiedet. Zahlreiche VertreterInnen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft würdigten in ihren Ansprachen die Leistungen und Verdienste des scheidenden Rektors. weiterlesen

[12.09.2025] Vom 15. bis 19. September 2025 findet die internationale „Postdoc Appreciation Week" zur Würdigung der Beiträge und Leistungen von PostdoktorandInnen statt. Die Medizinische Universität Innsbruck holt aus diesem Anlass stellvertretend für alle ihre Postdocs Isabel Geiger, Noora Tuovinen und Christopher Spiegel vor den Vorhang. Am 17. September startet mit einem Kick-off-Event außerdem ein neues Netzwerk für Postdocs der Med Uni Innsbruck. weiterlesen

[11.09.2025] Die Medizinische Universität Innsbruck trauert um ao. Univ.-Prof. Dr. Günther Rathner, der am 31. August 2025 in Innsbruck verstorben ist. weiterlesen

[28.07.2025] Möbel von der Med Uni, medizinische Geräte aus St. Johann und viele weitere Spenden sind nach einer monatelangen Reise in Uganda angekommen. Die Initiatorinnen eines Sozialprojekts von Rotary haben den mitunter abenteuerlichen Transport begleitet und die Spenden übergeben, die dazu beitragen, die Bildungschancen und die Gesundheitsversorgung in einem kleinen Dorf zu verbessern. weiterlesen

[21.07.2025] Grenzübergreifende Allianz für ein regionales Krebsforschungs- und Versorgungsnetzwerk im Rahmen der EU Mission Cancer weiterlesen

[16.07.2025] In den Hörsälen Medizinischer Universitäten sind weibliche Studierende heute oft schon in der Überzahl. Unter den FachärztInnen an Universitätskliniken kehrt sich dieses Verhältnis jedoch meist um. Besonders rar sind habilitierte Kardiologinnen wie Christina Tiller. weiterlesen

[14.07.2025] Sie ist Naturwissenschafterin, aber auch Autorin und Illustratorin und lebt damit zwischen zwei Welten: Birgit Sailer ist zum einen Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für Klinische Studien der Med Uni Innsbruck. Gleichzeitig zeichnet, malt und schreibt die Tirolerin. Für ihr heuer erschienenes „Mutmachbuch“ hat sie kleine Monster gestaltet, die Tipps für emotionales Wohlergehen geben. Wie wichtig das Thema ist, weiß sie nicht zuletzt durch ihren Kontakt mit PatientInnen. weiterlesen

[07.07.2025] Am 25. Juni wurde im festlich hergerichteten Stiftskeller Innsbruck ein besonderes Doppeljubiläum gefeiert: 70 Jahre Krebshilfe Tirol und 25 Jahre Tiroler Krebsforschungsinstitut (TKFI). Die zwei Institutionen engagieren sich seit Jahrzehnten mit unermüdlichem Einsatz für krebskranke Menschen in Tirol. Unter den zahlreichen Gästen aus Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und Sport war auch die Medizinische Universität Innsbruck, die mit beiden Institutionen seit jeher eng verbunden ist. weiterlesen

Aktuell