search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Archiv der Meldungen

Seite 56 / 81Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[30.12.2016] Die besten DiplomabsolventInnen des vergangenen Jahres werden vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft gewürdigt. Franziska Engler, die ihr Humanmedizinstudium im August 2015 abgeschlossen hatte, erhielt Ende 2016 die Auszeichnung für ihre hervorragenden Leistungen in der Aula der Wissenschaften in Wien. weiterlesen

[19.12.2016] Dem Institut für Gerichtliche Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck wurde Ende Oktober bereits zum sechsten Mal in Folge das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ verliehen. In den Genuss dieser Ehrung kommen ausschließlich Betriebe, an denen die Lehrlingsausbildung nach den höchsten Standards erfolgt. Die Innsbrucker Gerichtsmedizin nimmt damit eine Vorreiterrolle in der Lehrlingsausbildung an den Innsbrucker Universitäten ein. weiterlesen

[02.12.2016] Eine besondere Ehrung wurde den Ordinarii der Chirurgischen Klinik seit 1869 und im besonderen em.Univ.-Prof. Dr.Dr.h.c. Raimund Margreiter zu Teil: Auf Einladung von Univ.-Prof. Dr. Dietmar Öfner-Velano, Direktor der Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie, fand ein Festakt zum 75ten Geburtstag des prominenten Tiroler Chirurgen und zur Präsentation einer neuen Bildergalerie mit den vorherigen Klinikvorständen statt. weiterlesen

[25.11.2016] In Hinblick auf die Offenlegung gemäß Artikel 9 PHARMIG-Verhaltenscodex hat die MUI eine einheitliche Vorgehensweise vereinbart. Künftig ist es nicht mehr erforderlich, bei jeder einzelnen Zuwendung die Zustimmung zur Veröffentlichung zu geben. weiterlesen

[22.11.2016] Das Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS) veranstaltete in Kooperation mit dem Servicecenter Forschung erstmalig einen Workshop zum Thema “Klinische Forschungsförderung: Erfolgreich um Forschungsförderung ansuchen“. Nachdem die Anmeldungen die Erwartungen bei Weitem übertrafen, wurde der Workshop an zwei Terminen Anfang November abgehalten. weiterlesen

[03.11.2016] Dr.in Renate Pichler aus der Arbeitsgruppe und Spezialambulanz für urologische Onkologie der Univ.-Klinik für Urologie (Direktor Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Horninger) forscht zum Hoden- und Blasentumor. Für ihre Forschungsergebnisse zur Bacillus Calmette-Guérin (BCG)-Therapie – der bislang einzigen zugelassenen Immuntherapie beim nicht-muskelinvasiven Blasenkrebs – wurde sie kürzlich ausgezeichnet. weiterlesen

[31.10.2016] Seit diesem Wintersemester 2016/17 gibt es im Skills-Lab der MUI ein neues Phantom für die medizinische Lehre, unterstützt durch eine großzügige Spende. weiterlesen

[20.10.2016] Die Medizinische Universität Innsbruck und die Tiroler Gesellschaft für Allgemeinmedizin (TGAM) bieten den Studierenden im Wintersemester 2016/2017 ein neues Mentoring-Programm in allgemeinmedizinischen Arztpraxen an, das in dieser Form einzigartig in Österreich ist. weiterlesen

[18.10.2016] Der AbsolventInnenverein ALUMN-I-MED veranstaltete Mitte Oktober bereits zum zweiten Mal ein Jahrgangstreffen für MedizinerInnen, die in den Jahren 1971 bis 1973 ihr Medizinstudium in Innsbruck abgeschlossen hatten. Rund 60 TeilnehmerInnen waren der Einladung von ALUMN-I-MED Präsident em.Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Raimund Margreiter gefolgt und verbrachten zwei gesellige sowie informative Tage in Innsbruck. weiterlesen

[10.10.2016] Der junge Mikro- und Molekularbiologe Mag. Michael Blatzer PhD erhielt kürzlich den mit 2.000 Euro dotierten Nachwuchsförderpreis für Klinische Mykologie der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft (DMykG). Die im Rahmen der 50. Wissenschaftlichen Tagung der Gesellschaft im September verliehene Auszeichnung erhielt Blatzer für eine Forschungsarbeit über die Modulierung eines Wirkstoffes zur besseren Behandlung von Pilzinfektionen. weiterlesen

Aktuell