search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Archiv der Meldungen

Seite 20 / 79Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[01.08.2022] Für die interprofessionelle Auseinandersetzung mit schwierigen Fragen zur Behandlung von PatientInnen fungiert am Medizincampus Innsbruck das Klinische Ethikkomitee (KEKo). MitarbeiterInnen der Tirol Kliniken und der Medizinischen Universität Innsbruck können sich bei medizin-ethischen Fragenstellungen an dieses Forum wenden. weiterlesen

[28.07.2022] Bettina Toth, Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin der Medizin Uni Innsbruck, wurde zur neuen Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG) gewählt. Die OEGGG wurde 1949 gegründet und ist eine österreichweit tätige Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft sowie der Fortbildung auf dem Gebiet der Gynäkologie und Geburtshilfe. weiterlesen

[27.07.2022] Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) schreibt jährlich DoktorandInnenstipendien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. In diesem Jahr konnten sich an der Medizinischen Universität Innsbruck die Radiologin Anna-Katharina Gerstner und der Molekularmediziner Jiří Koutnik im Wettbewerb um die begehrten DOC-Stipendien durchsetzen. weiterlesen

[07.07.2022] Medizinische Skills, Spaß und Spannung – und davon jede Menge - standen beim Paul-Ehrlich-Contest (PEC) an der Medizinischen Universität Innsbruck im Vordergrund. Am Ende konnte das Gastgeber-Team den ehrenvollen dritten Platz einfahren. Den ersten Preis durften diesmal die Hamburger TeilnehmerInnen mit nach Hause nehmen, die Marburger wurden Zweite. weiterlesen

[05.07.2022] Der Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck und aktuelle Vorsitzende der Tiroler Hochschulkonferenz (THK), Wolfgang Fleischhacker, gratuliert Veronika Sexl zur Wahl als neue Rektorin der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. weiterlesen

[04.07.2022] Die Medizinische Universität Innsbruck und die Universidad Nacional de Cuyo in Argentinien arbeiten künftig enger zusammen. Ziel eines kürzlich abgeschlossenen Partnerschaftsvertrags ist u.a. der Austausch von Studierenden und gemeinsame Forschungsprojekte. Für die Innsbrucker Seite wird Schlaflabor-Leiterin Birgit Högl die Aktivitäten koordinieren. weiterlesen

[30.06.2022] Im Rahmen einer feierlichen Vergabesitzung im Rathaus Schwaz wurde am 27. Juni der Prof. Ernst Brandl-Preis 2021 vergeben. Glücklicher Preisträger ist Wilfried Posch. Der Experte für Infektionskrankheiten forscht am Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck zu neuartigen Infektionskrankheiten und deren Wechselwirkungen mit dem Immunsystem. weiterlesen

[28.06.2022] Einer der weltweit höchstdotierten Preise zur Förderung der Erforschung von atpyischen Parkinsonformen – der Bischof Dr. Karl Golser Preis – geht in diesem Jahr an den Neurologen Wolfgang Singer. Der aus Bayern stammende Arzt und Forscher ist seit vielen Jahren an der Mayo Clinic in Rochester, USA tätig ist. weiterlesen

[27.06.2022] Am 23.06.2022 wurden an der Medizinischen Universität die Mitglieder des Senats (mit Ausnahme der von der Hochschülerschaft entsandten sechs Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden) gewählt. weiterlesen

[23.06.2022] Am 11. Juni 2022 verstarb em. Univ. Prof. Dr. Karl Lindner, langjähriger Vorstand der Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin der Medizinischen Universität Innsbruck. weiterlesen

Aktuell