ALUMN-I-MED und Medizinische Universität Innsbruck luden zum Neujahrsempfang
Der Einladung von ALUMN-I-MED Präsident Raimund Margreiter und der Medizinischen Universität Innsbruck zum Neujahrsempfang 2014 folgten am 16. Jänner rund 100 ehemalige Studierende, MitarbeiterInnen, FörderInnen sowie Ehrengäste. Im Rahmen der traditionellen Feierlichkeit wurden em.o.Univ-Prof. Dr. Otmar Pachinger verabschiedet und die 2013 neu berufenen ProfessorInnen begrüßt.
Der Präsident der AbsolventInnenorganisation und „Friendraiser“ der Medizinischen Universität Innsbruck, em.Univ.-Prof. Dr. Raimund Margreiter, moderierte den Neujahrsempfang: „Diese Veranstaltung ist eine Feier der Medizinischen Universität Innsbruck mit durchaus familiärem Charakter.“
2013 war ein Jahr großer Veränderungen an der Medizinischen Universität Innsbruck: Ein neuer Unirat, Senat und ein neues Rektorat nahmen ihre Tätigkeit auf. Dementsprechend stand auch der traditionelle Neujahrsempfang unter neuen Vorzeichen. Erstmals richtete der AbsolventInnenverein ALUM-I-MED den Empfang gemeinsam mit der Medizinischen Universität Innsbruck aus. Neuland betrat auch o.Univ.-Prof.in Dr.in Helga Fritsch. Als neue Rektorin der Medizinischen Universität Innsbruck fiel ihr die Aufgabe zu, einen Rückblick auf das akademische Jahr 2013 sowie einen Ausblick auf 2014 zu werfen. In ihrer Rede verwies die Rektorin auf das hervorragende Standing der Medizinischen Universität Innsbruck in Forschung, Lehre und medizinischer Versorgung. Auf der Grundlage von Kommunikation und Kooperation, so die Rektorin, gelte es unter den vorgegebenen Rahmenbedingungen, Ressourcen zu bündeln sowie Prozesse zu optimieren und die Medizinische Universität Innsbruck im Jahr ihres zehnjährigen Bestehens weiterhin als leistungsstarke Universität zu profilieren.
Landesrat DI Dr. Bernhard Tilg und TILAK Vorstandsdirektor Mag. Stefan Deflorian drückten in ihren kurzen Ansprachen ihre Verbundenheit mit der Medizinischen Universität Innsbruck aus. Die Bürgermeisterin der Stadt Innsbruck, Mag.ª Christine Oppitz-Plörer übersandte eine Grußbotschaft.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Emeritierung und Neuberufungen
Für den emeritierten Kardiologen em.Univ.-Prof. Dr. Otmar Pachinger hielt der Direktor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Herzchirurgie, Univ.-Prof. Dr. Michael Grimm, eine sehr persönliche Laudatio. Im Rahmen des Neujahresempfanges stellen sich traditionell auch die neu berufenen ProfessorInnen vor. Diesmal nutzten Univ.-Prof. Dr. Wolfgang-Michael Franz (Univ.-Klinik für Innere Medizin III – Kardiologie und Angiologie), Univ.-Prof. Dr. Erich Brenner (Sektion für Klinisch-Funktionelle Anatomie), Univ.-Prof.in Dr.in Ursula Kiechl-Kohlendorfer (Univ.-Klinik für Pädiatrie II, Schwerpunkt Neonatologie) und Univ.-Prof.in Dr.in Kathrin Sevecke (Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie) die Gelegenheit zur Präsentation.
Weitere Informationen:
Univ.-Prof.in Kiechl-Kohlendorfer: „Bewährte Leiterin ist neue Professorin“
https://www.i-med.ac.at/mypoint/news/677513.html
Univ.-Prof. Franz: “Die Herausforderung der modernen Kardiologie lautet Regeneration:
https://www.i-med.ac.at/pr/presse/2013/49.html
Univ.-Prof.in Sevecke: "Neue Professorin für Kinder- und Jugendpsychiatrie"
https://www.i-med.ac.at/mypoint/news/678902.html
Emeritierung von Univ.-Prof. Pachinger:
https://www.i-med.ac.at/mypoint/news/674941.html