search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Archiv der Meldungen

Seite 34 / 80Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[05.10.2020] Rektor W. Wolfgang Fleischhacker hat Doris Wilflingseder zur Universitätsprofessorin für Infektionsbiologie (§99 Abs 4 UG) berufen. Die Immunologin forscht an der Interaktion von Viren und Pilzen mit Komponenten des Immunsystems mittels 3D-Zellkulturmodell. Eine tierversuchsfreie Grundlagenforschung ist ihr großes Ziel, das sie mit großem Einsatz in ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit wie auch in der Lehre verfolgt. weiterlesen

[02.10.2020] Das Wissenschaftsministerium zeichnete Ende September Lehrende von fünf Universitäten aus. Darunter auch ein Lehrender der Medizinischen Universität Innsbruck: Benjamin Hetzer in Kooperation mit Georg Gasser von der Universität Innsbruck. weiterlesen

[28.09.2020] Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder die sogenannte Orientierungslehrveranstaltung (OLV) statt. Allerdings war dieses Jahr nicht wie jedes Jahr. Bedingt durch COVID-19 und Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie, wurden heuer, um Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln zu wahren, die OLV auf mehrere Tage aufgeteilt abgehalten. So begrüßten der Rektor, Wolfgang Fleischhacker, und der Vizerektor für Lehre und Studienangelegenheiten, Peter Loidl, gleich mehrmals die neuen Studierenden herzlich. weiterlesen

[21.09.2020] Theresa Hautz-Neunteufel, Wissenschafterin im Bereich der Transplantationsmedizin an der Universitätsklinik für Viszeral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie (Direktor Dietmar Öfner-Velano), forscht daran, wie Organe außerhalb des Körpers behandelt werden können. Ziel ist es, die Organe für Transplantationen zu optimieren. Dafür wurde die international anerkannte Expertin ausgezeichnet. weiterlesen

[17.09.2020] Mit 1. Oktober hat Rektor W. Wolfgang Fleischhacker den Facharzt für Orthopädie und Traumatologie sowie Unfallchirurgie Rohit Arora zum Professor berufen. weiterlesen

[14.09.2020] Die Medizinische Universität Innsbruck und die Universitätsklinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie betrauern zutiefst das Ableben von Univ.-Prof. Dr. Georg Michael Salzer, langjähriger Leiter der Thoraxchirurgie an der Medizinischen Universität Innsbruck. weiterlesen

[09.09.2020] Die Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) vergab einen Projektpreis zur Weiterentwicklung der Lehre. Hintergrund ist das große Engagement von Studierenden und jungen Lehrenden in der Verbesserung der Ausbildung durch Entwicklung und Implementierung von Lehrprojekten. Der Preis ging nach Innsbruck. weiterlesen

[04.09.2020] Der von Rektor W. Wolfgang Fleischhacker im Sommer 2020 berufene Chirurg und Leiter der Innsbrucker Transplantationschirurgie, Stefan Schneeberger, hat sich, statt einem Ruf aus Wien zu folgen, für ein Gegenangebot aus Innsbruck entschieden. Ein Plädoyer des gebürtigen Zillertalers mit Forschungsschwerpunkten Lebertransplantation, Lebertumoren, Organperfusion und Extremitätentransplantation für den Standort. weiterlesen

[19.08.2020] Um herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor den Vorhang zu holen, hat die Medizinische Universität Innsbruck das Programm „MUI Scientist to watch“ etabliert. Damit haben ForscherInnen die Möglichkeit, alle drei Monate ihre jeweils beste Arbeit einzureichen und von einem unabhängigen Komitee bewerten zu lassen. Ein Portrait der erfolgreichen KandidatInnen und die Hintergründe ihrer Forschung lesen Sie in jedem Quartal auf myPoint. weiterlesen

[12.08.2020] Nie zuvor wurde zu einem Thema so schnell und so viel geforscht wie zum Coronavirus. Um die Datenlage und den Wissensstand weiter zu verbessern, bringt der Wissenschaftsfonds FWF vier neue Forschungsprojekte mit einem Finanzierungsvolumen von 1,5 Millionen Euro auf Schiene. Darunter befindet sich auch ein neues Medikamente-Testverfahren des Immunologen Wilfried Posch von der Medizin Uni Innsbruck, das gemeinsam mit dem Land Tirol gefördert wird. weiterlesen

Aktuell