search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Archiv der Meldungen

Seite 112 / 147Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[22.11.2013] Der Stefan Wagner Preis der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI) ging kürzlich an Dr. Oliver Nussbaumer für seine Dissertation über spezielle dendritische Zellen in der Immuntherapie. Die Auszeichnung reiht sich in eine Serie von Preisen, die in den vergangenen zwei Jahren an Mitarbeiter des Forschungslabors von Univ.-Prof. Martin Thurnher an der Univ.-Klinik für Urologie gingen. weiterlesen

[21.11.2013] Vergangenen Freitag drückten knapp 40 Tiroler LehrerInnen „die Schulbank“ im Centrum für Chemie und Biomedizin (CCB). Die in dieser Form von der Medizinischen Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Tirol erstmals abgehaltene Fortbildung für Chemie- und BiologielehrerInnen (AHS/BHS) bot Gelegenheit, direkte Einblicke in neue Erkenntnisse und Entwicklungen der Molekularen Medizin zu gewinnen – und diese für den Unterricht weiter zu verwerten. weiterlesen

[20.11.2013] Heute ist Welt-COPD-Tag. Ins Leben gerufen von der Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) soll an diesem Tag das Bewusstsein für diese chronische Lungenkrankheit geschärft werden. Bereits jede/r Vierte in Tirol und weltweit leidet heute an COPD. Nicht-Rauchen gilt als wirkungsvollste Präventivmaßnahme. Innovative Forschungsansätze und Behandlungsstrategien, wie sie in Innsbruck angeboten werden, geben COPD-PatientInnen neue Hoffnung. weiterlesen

[18.11.2013] Seit Ende Februar 2012 hat sich eine interdisziplinäre ExpertInnenkommission mit dem an der Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation geschehenen Unrecht auseinandergesetzt. Die Fürsorgeärztin, Psychiaterin und Heilpädagogin Maria Nowak-Vogl leitete die Einrichtung von ihrer Gründung 1954 bis zu ihrer Pensionierung 1987. Der Bericht der Medizin-Historischen ExpertInnenkommission zeigt die Unangemessenheit ihrer Behandlungsmethoden und ihre autoritäre Praxis. weiterlesen

[14.11.2013] Die Österreichische Gesellschaft für Neuroradiologie hat den Arthur-Schüller-Preis 2013 an die Oberärztin und stellvertretende Direktorin der Innsbrucker Univ.-Klinik für Neuroradiologie, Dr.in Astrid Grams, verliehen. Der Preis wird für hervorragende wissenschaftliche Publikationen vergeben. In ihrer Forschungsarbeit hat sich Dr.in Grams mit der Darstellung von Hirnnerven mit einem 7-Tesla- MRT- Gerät beschäftigt. weiterlesen

[12.11.2013] Unter dem Motto „Sie können Teil der Lösung sein!“ hilft der Fox Trial Finder PatientInnen und Angehörigen, sich in der Forschung zu engagieren. Das Online Zuordnungstool erleichtert die Suche nach geeigneten klinischen Studien. Seit Anfang November 2013 steht der Fox Trial Finder in deutscher Sprache zur Verfügung. Die Innsbrucker Univ.-Klinik für Neurologie (Direktor: o. Univ.-Prof. Dr. Werner Poewe) ist Kooperationspartner der Michael J. Fox Foundation. weiterlesen

[11.11.2013] Holger Erb, Diplombiologe aus Ulm, war seit 2009 im Rahmen des nunmehr ausgelaufenen EU-Ausbildungsprogramms PRO-NEST als PhD-Student im urologischen Forschungslabor von Prof. Zoran Culig tätig. In einer rezenten Forschungsarbeit liefert er neue Erkenntnisse zur Therapie des Prostatakarzinoms. weiterlesen

[07.11.2013] Am 7. November 2013 öffneten acht Tiroler Hochschulen gleichzeitig ihre Türen. Tausende SchülerInnen nutzten die Gelegenheit sich über die mehr als 200 verschiedenen Studienmöglichkeiten in Tirol zu informieren. Das Interesse an dem Studienangebot der Medizinischen Universität Innsbruck war dabei ungebrochen hoch: Die Führungen, Informationsstände und Vorträge stießen auf sehr großes Interesse. weiterlesen

[07.11.2013] Anfang der Woche wurden die besten und innovativsten Geschäftsideen für den CAST Technology Award 2013 mit einem Preisgeld in der Gesamthöhe von 6.300 Euro prämiert. Die Medizinische Universität Innsbruck freut sich mit Dr. Johannes Holfeld von der Universitätsklinik für Herzchirurgie über den ersten und mit Dr. Peter Heinz-Erian von der Univ.-Klinik für Pädiatrie I über den dritten Platz unter den fünf besten Einreichungen. weiterlesen

[06.11.2013] Im Rahmen des traditionellen „Onkologischen Kolloquiums“ wurden diese Woche die diesjährigen Förderungen der Krebshilfe Tirol vergeben. Die durch das engagierte Sammeln von Spenden durch Tiroler Schülerinnen und Schüler ermöglichte Unterstützung geht an Forschungsvorhaben und Dissertationen in den Bereichen Früherkennung und Behandlung von Tumorerkrankungen sowie grundlegender Fragen der Kontrolle des Zellwachstums. weiterlesen

Aktuell