search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Laborleiterin

Histologie | Humanes Gewebe | Anatomie | Immunfärbung

Im anatomischen Labor liegt der Schwerpunkt auf der Histologie menschlicher Gewebeproben. Zu diesem Zweck werden humane Gewebeproben von unseren Spendern am Institut entnommen. Die Proben werden üblicherweise in Paraffinblöcken oder Kryoblocke eingebettet, geschnitten und gefärbt. Zur morphologischen Kontrolle werden routinemäßig Färbungen wie Hämatoxylin-Eosin oder Trichrom eingesetzt. Zur Untersuchung spezifischer Antigene wird Immunhistochemie mittels unseres automatisierten Immunstainers durchgeführt. Die Färbeergebnisse werden mit zwei Zeiss-Mikroskopen sowie einem Mikrodissektionsmikroskop der Firma Leica (LMD7) analysiert. RNA-Proben werden ebenfalls mittels LMD direkt aus dem Gewebe auf Objektträgern gewonnen. Gewebeproben können zudem für die Elektronenmikroskopie präpariert werden, sofern die Größe der interessierenden Strukturen dies erfordert.

Verschiedene internationale und nationale Kooperationen in Innsbruck sind kontinuierlich aktiv, um die gewonnenen Ergebnisse in den klinischen Kontext zu übertragen. Aktuell gibt es viele Kooperationspartner, unter anderem die Abteilungen für Herzchirurgie, Gefäßchirurgie, Plastische Chirurgie sowie Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO) u.a. Zusätzlich starten wir derzeit mit der Sammlung verschiedener Proben von unseren Spendern, um eine Gewebebank für Histologie und molekularbiologische Analysen aufzubauen. Damit möchten wir einen Beitrag zu unterschiedlichen Forschungsbereichen leisten.

Eines der Hauptforschungsprojekte im Labor befasst sich mit der Cochlea und unterschiedlichen entzündlichen Erkrankungen. Derzeit läuft ein vergleichendes Projekt zur Untersuchung der Mikroglia und anderer Immunzellen in der Cochlea von Menschen sowie deren Zusammenhang mit kardiovaskulären Erkrankungen.

Derzeit sind folgende Diplomarbeiten ausgeschrieben:

  • Analyse der altersabhängigen Mikrogliaaktivierung in der Maus-Cochlea und deren Vergleich mit dem Menschen
  • Untersuchung der Mikrogliaaktivierung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und deren Zusammenhang mit altersbedingtem Hörverlust (AHL)
  • Hauthistologie in den Stirnfalten