search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>thema>687100.html

thema_Themistocles-Gluck-Preis2014.jpg

Themistocles-Gluck-Preis für Dr.in Débora C. Coraça-Huber

Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) im Oktober in Berlin erhielt Dr.in Débora C. Coraça-Huber, Biologin im Labor für Experimentelle Orthopädie an der Innsbrucker Univ.-Klinik für Orthopädie (Direktor Univ.-Prof. Dr. Martin Krismer) den Themistocles-Gluck-Wissenschaftspreis 2014. Die Auszeichnung wird für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Endoprothetik verliehen.

Die Erforschung von Infektionen bei Implantaten bildet an der von Univ.-Prof. Dr. Michael Nogler geführten Abteilung für Experimentelle Orthopädie einen besonderen Schwerpunkt. Im Labor für Experimentelle Orthopädie beschäftigt sich die aus Brasilien stammende Biologin Dr.in Débora C. Coraça-Huber bereits seit 2010 mit Implantat-assoziierten Infektionen bzw. der Entwicklung von Modellen zu bakteriellen Biofilmen für die Prävention, Behandlung und Diagnose von periprothetischen-Gelenksinfektionen. „Zwar sind Infekte bei Implantaten relativ selten“, weiß Dr.in Coraça-Huber, „doch für PatientInnen sind sie eine schwere Belastung und darüber hinaus schwer zu diagnostizieren und zu behandeln. Deshalb versuchen wir im Labor den Biofilm, den Bakterien bei einer Infektion auf den Implantaten bilden, mit neuen Verfahren zu untersuchen und nachzuweisen.“ In einem weiteren Schritt sollen verschiedene Testverfahren zur Feststellung der bakteriellen Resistenz gegen antimikrobielle Substanzen eingesetzt werden.

Anti-bakterielles Potential von N-Chlortaurin

Bakterien schützen sich in Biofilmen nicht nur vor Einflüssen von außen, sondern schaffen auch eine isolierte Region, wodurch das kollektive Überleben erleichtert wird. „Ein auftretendes Phänomen ist die hohe Toleranz gegenüber Antibiotika in Biofilmen. Diese kann aktiv durch Genregulation oder passiv durch eine Wachstumssperre in nährstoffarmen Bedingungen entstehen. Vor diesem Hintergrund ist ein Heilmittel gegen Biofilme wünschenswert“, so Dr.in Coraça-Huber, die nun in einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Univ.-Prof. Dr. Markus Nagl von der Sektion für Hygiene und Medizinischen Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck positive Ergebnisse mit N-Chlortaurin (NCT) gegen Biofilme liefern kann. NCT ist eine von aktivierten weißen Blutkörperchen (Granulozyten und Monozyten) bei Entzündung produzierte, körpereigene Substanz, die auch in vitro synthetisiert werden kann und sich in mehreren klinischen Studien als mild oxidierendes und deshalb sehr gut verträgliches und wirksames Antiseptikum erwiesen hat. Aufgrund des oxidierenden Wirkmechanismus können auch sämtliche antibiotika-resistenten Erreger mit N-Chlortaurin erfolgreich behandelt werden. „Seit N-Chlortaurine als Bewässerung während Gelenkersatz-Operationen konzipiert wurde, war es von Interesse, auch seine Aktivitäten gegen bakterielle Biofilme zu untersuchen. In der nun mit dem Themistocles-Gluck-Preis 2014 ausgezeichneten Forschungsarbeit „Bactericidal Activity of N-Chlorotaurine against Biofilm-Forming Bacteria Grown on Metal Disks“ zeigte Dr.in Coraça-Huber  für NCT mikrobizide Aktivität gegen verschiedene Bakterienstämme in Biofilmen. Den Nachweis der klinischen Relevanz sollen nun künftige Studien erbringen.

Die Verleihung des Themistocles-Gluck-Wissenschaftspreises der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e. V. (DGOOC)  ist ein Fixpunkt im Kongress-Programm des DKOU. Der mit 5.000 Euro dotierte, nach dem 1942 in Berlin verstorbenen deutschen Chirurgen Themistocles Gluck benannte Preis wurde in diesem Jahr an zwei WissenschafterInnen vergeben. 

(D. Coraça-Huber/ D.Heidegger)

Links:

Bactericidal activity of N-chlorotaurine against biofilm-forming bacteria grown on metal disks. Coraça-Huber DC, Ammann CG, Fille M, Hausdorfer J, Nogler M, Nagl M. Antimicrob Agents Chemother. 2014;58(4):2235-9. Epub 2014 Feb 3.
http://dx.doi.org/10.1128/AAC.02700-13

Univ.-Klinik für Orthopädie
https://www.i-med.ac.at/patienten/ukl_orthopaedie.html

Abteilung für experimentelle Orthopädie
https://www.i-med.ac.at/orthopaedie/experimentelle_orthopaedie/index.html.de

 

Aktuell