Gleichbehandlung und Frauenförderung
Die Medizinische Universität Innsbruck bekennt sich zum Grundsatz der Gleichstellung der Geschlechter und zur Schaffung von positiven und karrierefördernden Bedingungen für Frauen. Dem Prinzip des Gender Mainstreaming folgend findet die Gleichbehandlung in Personalpolitik, Forschung und Lehre sowie in der Ressourcenverteilung ihren Niederschlag. Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und um die Position von Frauen zu stärken sowie deren Potentiale und Kompetenzen vermehrt in die Leistungen der Universität einzubringen, wurden entsprechende Gremien und Stellen eingerichtet.
Einrichtungen:
Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
(Working Group on Equal Treatment Issues)
Frauengesundheitszentrum an den Universitätskliniken Innsbruck (Women's Health Center)
Koordinationsstelle Gleichstellung, Frauenförderung und Diversität (Coordination Office for Gender Equality, Women and Gender Research)
Links:
Helene Wastl Medizin Mentoring-Programm (Mentoring Program)
Aktuelles Programm zur Ringvorlesung Gender Medizin (Gender Medicine)
Universität
Rollenmodell Professorin
Sichtbarkeit & Empowerment von Frauen in der Medizin und das "Rollenmodell Professorin" sollen Nachwuchswissen- schafterinnen Mut machen selbst eine Karriere in der Medizin anzustreben!
Frauen-
Empowerment
an der MUI:
Helene Wastl Mentoring-Programm
Kinderbetreuung:
Programm der Kinder- und Jugendakademie
Gendermedizin:
Rollenmodell Professorin
Sichtbarkeit & Empowerment von Frauen in der Medizin und das "Rollenmodell Professorin" sollen Nachwuchswissen- schafterinnen Mut machen selbst eine Karriere in der Medizin anzustreben!
Frauen-
Empowerment
an der MUI:
Helene Wastl Mentoring-Programm
Kinderbetreuung:
Programm der Kinder- und Jugendakademie
Gendermedizin: