

Gefahrgutbeauftragter
Patrick Fuchs
Gefahrgutbeauftragter
Tel.: +43 512/9003-70011
Handy: +43 676/ 8716 72011
E-Mail: Patrick.Fuchs@i-med.ac.at
gefahrgut@i-med.ac.at
Wer darf Gefahrgut versenden?
An der Medizinischen Universität dürfen Gefahrgutsendungen nur durch geschulte Personen versendet werden. Das Kompetenzzentrum für klinische Studien (KKS) bietet zweimal jährlich Schulungen zu diesem Theman an.
Die Gefahrgut-Schulung des KKS qualifiziert ausschließlich für die Versendung folgender Gefahrgut-Nummern:
- UN3373 Biological substance, category B
- UN1845 Dry ice
- UN3481 Lithium ion batteries
- UN3245 Genetically modified organisms
Trockeneis
Trockeneis (festes CO2) kann über die Abteilung BdR - Sicherheit und Gesundheit bezogen werden. Hierfür senden Sie bitte ein Mail bis 13:00 am Vortag der Abholung mit folgenden Informationen an gefahrgut@i-med.ac.at:
- Benötigte Menge in kg
- Tag, Datum und Uhrzeit der Abholung
Öffnungszeiten der Ausgabe
Montag - Donnerstag: 7:30 - 9:00; 9:15 - 11:30 und 12:30 - 15:30
Freitag: 7:30 - 9:00; 9:15 - 11:30
Verpackungsmaterial
IATA-konformes Verpackungsmaterial für den Versand biologischer Proben (UN3373) auf Trockeneis oder bei Raumtemperatur kann über die Abteilung BdR - Sicherheit und Gesundheit bezogen werden. Folgende Verpackungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- S: Fassungsvermögen Trockeneis 4 kg und Biohazard pressure bag S
- M: Fassungsvermögen Trockeneis 6 kg (momentan nicht verfügbar)
- L: Fassungsvermögen Trockeneis 10 kg und Biohazard pressure bag L
- Karton für Sendungen bei Raumtemperatur und den dazu passenden Biohazard pressure bag
Preisinformationen erhalten Sie in unserem Intranet.
Abgabeorte
DHL
Für Sendungen, die über DHL verschickt werden, wurde eine tägliche Fixabholung zwischen 14:30 - 16:00 im 1. Stock, Raum 3-G1-641, Flachbau zwischen FKK und Innere Medizin (Beschilderung Probenversand) eingerichtet. Aufgrund der Fixabholung ist KEINE Buchung einer Abholung notwendig.
Für Sendungen durch andere Logistiker, kontaktieren Sie bitte den Gefahrgutbeauftragten Hr. Patrick Fuchs.