search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Veranstaltungshinweis

Öffentliche Vorträge im Wintersemester 2025/26:

Von den Wechseljahren bis zur Virusforschung: Öffentliche Vorträge an der Med Uni Innsbruck

Die Medizinische Universität Innsbruck lädt im Wintersemester 2025/26 wieder zu informativen Vorträgen ein. Von Oktober bis Jänner stehen die Themen Wechseljahre, Frühchen, Anatomie, Virusforschung und Ernährung auf dem Programm. Eintritt frei!

Pressebild zum Herunterladen:

Wiges Plakat

(Quelle: MUI)

Innsbruck, am 06.10.2025: Im Rahmen der Vortragsreihe „Wissen|schaf(f)t Gesundheit“ gibt es die einzigartige Gelegenheit, das eigene Wissen zu erweitern und Informationen aus erster Hand von Expert:innen zu erhalten. An jeden Vortrag schließt eine Fragerunde an, in der die Teilnehmer:innen die Möglichkeit haben, direkt mit den Vortragenden ins Gespräch zu kommen und offene Fragen zu klären. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle interessierten Personen offen, unabhängig von Vorwissen oder Hintergrund.

Alle Informationen zu den Vorträgen gibt es hier: https://events.i-med.ac.at/

Alle Vorträge und Themen auf einen Blick: 

Immer donnerstags, 18:30 Uhr (das Programm gibt es auf der Website)
Ringvorlesung Geschlecht und Diversität in der Medizin: Gesundheit von Menschen mit Behinderung
Großer Hörsaal, Fritz-Pregl-Straße 3, 6020 Innsbruck und online im Livestream

15.10.2025, 17:00 Uhr
Die Zukunft der Anatomie - Ein Vortrag von ALUMN-I-MED
Marko Konschake, Direktor des Instituts für Klinisch-Funktionelle Anatomie
Großer Hörsaal, Fritz-Pregl-Straße 3, 6020 Innsbruck

22.10.2025, 18:30 Uhr
Leben im Wandel - Die Wechseljahre verstehen und selbst gestalten
Bettina Toth, Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Großer Hörsaal, Fritz-Pregl-Straße 3, 6020 Innsbruck und online im Livestream

12.11.2025, 18:30 Uhr
Zu klein für den großen Start? Frühchen behandeln und begleiten
Ursula Kiechl-Kohlendorfer, Direktorin der Univ.-Klinik für Pädiatrie II 
Großer Hörsaal, Fritz-Pregl-Straße 3, 6020 Innsbruck und online im Livestream

01.12.2025, 19:00 Uhr
Was wir aus der Virusforschung für morgen lernen können
Gisa Gerold und Florian Krammer im Gespräch, Moderation: Rektor Gert Mayer
Stadtbibliothek Innsbruck, Amraser Straße 2, 6020 Innsbruck

21.01.2026, 18:30 Uhr
Die geheime Welt in uns - Wie Ernährung und Darmmikrobiota unsere Gesundheit steuern
Julian Schwärzler, Mediziner und Forscher an der Univ.-Klinik für Innere Medizin I
Stadtbibliothek Innsbruck, Amraser Straße 2, 6020 Innsbruck

Aktuelle News, Tipps und Events der Med Uni Innsbruck direkt aufs Handy:
Hier WhatsApp Kanal „Med Uni Innsbruck“ abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029Vayc5MaFy729f9uIcq1X

PR & Medien

Medienkontakt:

Medizinische Universität Innsbruck
Public Relations und Medien
Sebastian Egger
Innrain 52, 6020 Innsbruck, Austria

Telefon: +43 512 9003 71837
public-relations@i-med.ac.at, www.i-med.ac.at

Medienkontakt:

Medizinische Universität Innsbruck
Public Relations und Medien
Sebastian Egger
Innrain 52, 6020 Innsbruck, Austria

Telefon: +43 512 9003 71837
public-relations@i-med.ac.at, www.i-med.ac.at