search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Archiv der Meldungen

Seite 9 / 79Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[27.02.2024] Abwassermonitoring, Malaria und Denguefieber gehören zu den Forschungsschwerpunkten von David Larsen aus dem Bundesstaat New York. Der Public-Health-Experte ist der erste Fulbright-Gastprofessor an einer österreichischen Medizinischen Universität. Von Februar bis Juli wird er von Innsbruck aus seine Studien vorantreiben und die Zeit für einen intensiven wissenschaftlichen Austausch nützen. weiterlesen

[23.02.2024] Was finden Studierende am Berufsbild Hausarzt oder Hausärztin spannend? Was könnte sie davon abhalten, später als solche zu arbeiten? Im Rahmen eines Seminars haben sich Studierende des Erweiterungsstudiums Allgemeinmedizin mit HausärztInnen, GemeindepolitikerInnen und Vertretern der Österreichischen Ärztekammer zum Austausch über ihre Wünsche und Bedenken getroffen. weiterlesen

[19.02.2024] Im Büro des Rektors der Medizinischen Universität Innsbruck fand ein Treffen zwischen Wissenschaftsminister Martin Polaschek, Rektor Wolfgang Fleischhacker und der Vizerektorin für Digitalisierung und Finanzen, Birgit Hochenegger-Stoirer, statt. Sie diskutierten standortspezifische und zukunftsrelevante Themen. weiterlesen

[16.02.2024] Mit großer Betroffenheit und in tiefer Trauer beklagen wir den Verlust unseres langjährigen Kollegen, Abteilungsleiters und Freundes Univ.-Prof. DDr. Gregor K. Wenning, der am 11. Februar 2024 plötzlich und völlig unerwartet von uns gegangen ist. weiterlesen

[14.02.2024] Am 6. und 7. Februar nutzten knapp 200 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich und Südtirol die Gelegenheit, die Labore der Medizinischen Universität Innsbruck hautnah kennenzulernen. Auch wissenschaftliche Vorträge standen auf dem Programm der „Open Lab Days“. Bei dieser jährlich stattfindenden Informationsveranstaltung erfahren SchülerInnen, die kurz vor der Matura stehen, Wissenswertes über das Bachelorstudium Molekulare Medizin. weiterlesen

[12.02.2024] Noora Tuovinen, Utku Horzum, Lena Horvath, Michael Graber und Felix Julius Krendl haben mit ihren Projektideen die Jury der Medizinischen Universität Innsbruck überzeugt. Ihre Forschungsvorhaben werden mit der MUI-START Förderung unterstützt. weiterlesen

[08.02.2024] Im September 2022 wurde die gebürtige Schwäbin Anne Hecksteden von der Leopold-Franzens-Universität und der Medizinischen Universität Innsbruck auf den neuen gemeinsamen Lehrstuhl für Sportmedizin berufen. Die Medizinerin und ehemalige Leistungssportlerin mit Trainerlizenz hielt am 1. Februar 2024 im CCB ihre Antrittsvorlesung. weiterlesen

[06.02.2024] Die Molekularbiologin Ines Schoberleitner forscht an der Univ.-Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie an der Verträglichkeit von Silikon-Brustimplantaten. Für eine bedeutsame Grundlagenarbeit, die im Fachjournal Biomolecules veröffentlicht wurde, wurde sie am 12. Dezember 2023 an der Medizinischen Universität Innsbruck mit dem Brigitta Zollner Preis ausgezeichnet. weiterlesen

[29.01.2024] CrOsstalk in iNfection and caNcer using disEase-on-Chip sysTems, kurz CONNECT – so heißt ein neues von der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI) gefördertes Doktoratskolleg (DK). Offiziell gestartet wurde dieses MUI-DK im Rahmen der Austrian 3Rdays im Dezember des vergangenen Jahres im Congress Innsbruck. Dabei präsentierten alle sechs, bereits angeworbenen PhD-Studierenden ihre Forschungsprojekte einem ExpertInnenpublikum. weiterlesen

[26.01.2024] Das Semesterende ist an der Universität Prüfungszeit – und damit macht sich bei vielen Studierenden verständlicherweise Nervosität breit. Wenn die Angst vor Prüfungen aber übergroß ist, wenn die Bewältigung des Studiums unmöglich erscheint und das Lernen nur noch aufgeschoben wird, gibt es Hilfe bei der Psychologischen Studierendenberatung Innsbruck. Sie unterstützt bei studienbezogenen und persönlichen Problemen, kostenlos und anonym. weiterlesen

Aktuell