search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>thema>773095.html

Thema_TWF22.jpg

Förderung exzellenter Nachwuchsforschung

Das Land Tirol fördert jedes Jahr die Forschungsarbeit junger, herausragender Wissenschafterinnen und Wissenschafter mit Mitteln aus der Tiroler Wissenschaftsförderung, das Nachfolgeprogramm nennt sich "Tiroler Nachwuchsforscher*innen Förderung". Die Fördermittel aus 2022 gehen unter anderem auch an acht ausgewählte Projekte junger Forscherinnen und Forscher der Medizinischen Universität Innsbruck.

Die Tiroler Nachwuchsforscher*innenförderung, die heuer erstmals ausgeschrieben wurde, wurde als Tiroler Wissenschaftsförderung auf Initiative des Landes Tirol zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und des wissenschaftlichen Nachwuchses in Tirol sowie zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der wissenschaftlichen Forschung geschaffen. Antragsberechtigt sind WissenschafterInnen und der wissenschaftliche Nachwuchs der Universitäten in Tirol, der Tiroler Fachhochschulen, der Pädagogischen Hochschule Tirol sowie der KPH Edith Stein. Mitte Mai gratulierten Rektor Wolfgang Fleischhacker und Vizerektorin Christine Bandtlow acht jungen Forscherinnen und Forschern im Rahmen einer Feierstunde in der Fritz-Pregl-Straße zu den Förderverträgen, die Anfang des Jahres vom Land bereits an die FördernehmerInnen versendet worden waren.

An der Medizinischen Universität Innsbruck werden die Projekte folgender Forscherinnen und Forscher gefördert:

Antonio Heras Garvin (Universitätsklinik für Neurologie):
Transcriptional profiling of MSA-like disease progression: a potential strategy to identify novel therapeutic targets

Michael Keith Kullmann (Institut für Medizinische Biochemie):
Regulation of p57Kip2 cell cycle inhibitor function by phosphorylation-impact of tyrosine phosphorylation on cyclin D/CDK4 inhibition by Palbociclib

Joel Stephen Riley (Institut für Entwicklungsimmunologie)
Using advanced microscopy to understand cell death

Lisa Christine Schieffer (Universitätsklinik für Kieferorthopädie)
The NLRP3Inflammasome and Orthodontic Tooth Movement

Julian Peter Schwärzler (Universitätsklinik für Innere Medizin I)
Predicting response to tailored dietary intervention in Crohn’s disease

Helen Strandt (Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie)
The role of the NLRP3 Inflammasome in Langerhans cells for skin homeostasis

Christina Tiller (Universitätsklinik für Innere Medizin III)
Relation of plasma neuropeptide Y with myocardial function and infarct severity in survivors of acute ST-elevation myocardial infarctio

Karin Willeit (Universitätsklinik für Neurologie)
The role of vitamin K status in arterial stiffness – a population-based study

(07.06.2023, Text: D. Heidegger, Bild: D. Bullock)

Weitere Informationen:

Tiroler Nachwuchsforscher*innenförderung (vormals Tiroler Wissenschaftsförderung)

 

Aktuell