Masterstudium Pharmaceutical Sciences - Drug Development and Regulatory Affairs
Das Masterstudium Pharmaceutical Sciences – Drug Development and Regulatory Affairs, ist ein von der Medizinischen Universität Innsbruck und der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck gemeinsam eingerichtetes Studium in englischer Sprache.
Das Aufnahmeverfahren PHARM_SCI wird für alle Studienwerbenden durch die Medizinische Universität Innsbruck organisiert und durchgeführt, die Zulassung erfolgt an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Alle Studierenden werden mit der Zulassung Angehörige beider Universitäten.
Das Aufnahmevefahren ist in der Verordnung geregelt.
Anmeldung zum Aufnahmeverfahren: ANV Management Portal
Teilnehmervoraussetzungen
Termine und Fristen
Internet-Anmeldung
Kostenbeteiligung
Upload der Dokumente
Aufnahmetest
Auswahlgespräche
Ergebnisfeststellung
FAQs
Teilnahmevoraussetzungen
Zur Teilnahme am Aufnahmeverfahren ist es essentiell:
- Eine Internet-Anmeldung,
- ein fachlich in Frage kommendes Bachelorstudium, Diplomstudium, eine Fachhochschule oder andere gleichwertige Studien an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung befinden und
- ein Englischsprachniveau von C1 zu haben
Termine und Fristen
Internet-Anmeldung | 03.03. – 07.05.2025 |
Bezahlung der Kostenbeteiligung | 03.03. – 07.05.2025 |
Kostenbeteiligung | € 90,00 |
Dokumentenupload | 03.03. – 07.05.2025 |
Bekanntgabe ANV-Variante | KW 20 |
Testtag | 04.07.2025 |
Ort Testtag | in Präsenz in Innsbruck |
Auswahlgespräche | 10.07.2025 |
Ort Auswahlgespräche | in Präsenz in Innsbruck |
Ergebnisveröffentlichung | KW 29 |
Zulassung | Vorgaben und Fristen werden in schriftlichem Studienplatzangebot mitgeteilt. |
Internet-Anmeldung
Studienwerbende sind verpflichtet, sich im vorgeschriebenen Zeitraum online über das ANV Management Portal anzumelden. Anmeldungen außerhalb der Frist sind nicht möglich.
Im Zuge der Internet-Anmeldung sind persönliche Daten anzugeben. Studienwerbende erhalten eine Bearbeitungsnummer, welche sie im weiteren Verlauf des Verfahrens laufend benötigen. Zeitpunkt und Reihenfolge der innerhalb der Frist eintreffenden Internet-Anmeldungen haben keine Bedeutung für die weiteren Schritte. Unvollständig ausgefüllte, wahrheitswidrige, nicht den Formvorschriften entsprechende oder nicht fristgerechte Anmeldungen sind ungültig und bleiben unberücksichtigt.
Nach erfolgter Internet-Anmeldung erhalten die Studienwerbende eine Anmeldebestätigung über das ANV Management Portal. Informationen zu den weiteren Schritten werden sowohl per E-Mail als auch auf dem persönlichen Account im ANV Management Portal zugestellt. Daher ist es von größter Wichtigkeit, dass die E-Mailadresse im Rahmen der Internet-Anmeldung korrekt angegeben und die Bearbeitungsnummer sowie das persönlich gewählte Kennwort in Evidenz gehalten wird.
Kostenbeteiligung
Nach erfolgter Internet-Anmeldung ist die vorgeschriebene Kostenbeteiligung über das ANV Management Portal lt. Verordnung zu bezahlen. Die Internet-Anmeldung gilt als zurückgezogen, wenn der Beitrag nicht innerhalb der lt. Verordnung festgelegten Frist vollständig eingezahlt wurde. Die Internet-Anmeldung wird damit ungültig und eine Testteilnahme ist ausgeschlossen.
Etwaige von der Bank für die Überweisung verrechnete Spesen müssen bei der Zahlung berücksichtigt werden. Die Zahlung ist online über das ANV Management Portal durchzuführen.
Eine Änderung der Studienrichtungswahl, ist nach Einzahlung der Kostenbeteiligung nicht möglich. Erscheinen Studienwerber:innen, trotz gültiger Internet-Anmeldung, nicht zum Test, zum Auswahlgespräch oder melden sich davon ab, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des geleisteten Kostenbeitrages.
Upload der Dokumente
Für eine gültige Internet-Anmeldung innerhalb der für die Anmeldung vorgesehenen Frist (siehe Termine und Fristen) sind folgende Dokumente (1 bis 4) als PDF auf den persönlichen Account im ANV Management Portal upzuloaden:
- Transcript of Records (bisherige Studienleistungen, offizielles Dokument der Bildungseinrichtung),
- Motivationsschreiben auf Englisch,
- Exposé oder Abstract allfälliger Bachelor- oder allfälliger wissenschaftlichen Arbeiten oder sonstiger facheinschlägiger schriftlicher Arbeiten auf Englisch,
- Lebenslauf (Curriculum Vitae) auf Englisch und
- Portraitfoto (optional)
Der Upload ist nur dann gültig, wenn die Formalkriterien erfüllt sind.
Die Uploadrichtlinien finden Sie hier.
Es erfolgen keine Aufträge zur Verbesserung.
Aufnahmeverfahren
Es gibt zwei Aufnahmeverfahrensvarianten:
- Variante 1: Melden sich innerhalb des Anmeldezeitraums 35 oder mehr als 35 Studienwerber:innen rechtsgültig für das Aufnahmeverfahren an, dann erfolgt das Aufnahmeverfahren zur Auswahl und Studienplatzvergabe in zwei Schritten (Kenntnistest und Auswahlgespräch). Studienwerber:innen, welche in der Rangfolge aufgrund des Kenntnistests auf den Positionen 1 bis 50 platziert sind, erhalten die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Auswahlgespräch.
- Variante 2: Melden sich innerhalb des Anmeldezeitraums weniger als 35 Studienwerberinnen/Studienwerber rechtsgültig für das Aufnahmeverfahren an, dann erfolgt das Aufnahmeverfahren zur Auswahl und Studienplatzvergabe nur in einem Schritt, durch ein Auswahlgespräch, zu dem die Studienwerber:innen eingeladen werden. Das Ergebnis dieser Auswahlgespräche führt zur Rangliste für die Zuerkennung eines Studienplatzes. Die Studienwerber:innen auf den Positionen 1 bis 30 bzw. in § 4 Abs 2 festgelegten Anzahl der Studienplätze der endgültigen Rangliste, erhalten einen Studienplatz zugewiesen.
Am Aufnahmeverfahren für das Masterstudium Pharmaceutical Science (PHARM_SCI) können alle Studienwerber:innen teilnehmen, die sich fix (fristgerechte und vollständige Bezahlung des Kostenbeitrags sowie fristgerechtes und korrektes Hochladen der Dokumente) für das Aufnahmeverfahren angemeldet haben.
Der Aufnahmetest (Variante 1) wird in Präsenz als Computerprüfung oder alternativ schriftlich in Papierform abgehalten. Dabei werden die Kenntnisse in den Fachbereichen
- Genetik
- Physiologie/Pathophysiologie
- Biologie/Molekularbiologie
- Chemie/Biochemie
- Pharmaceutical Technology and Biotechnology
- Pharmakologie
- Statistik
Weitere Informationen zum Testinhalt und zur Testvorbereitung finden Sie kostenlos online.
Auswahlgespräche
Die Studienbewerber:innen, die nach dem Kenntnistest auf den Plätzen 1 bis 50 gereiht sind, werden zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Die Auswahlgespräche finden in Anwesenheit eines Auswahlsgremiums in der Woche nach dem Aufnahmetest in Innsbruck statt.
Die Termine werden den Studienbewerber:innen über das ANV Management Portal bekanntgegeben.
Die Termine werden zugeteilt und können nicht frei gewählt werden. Bei Nichterscheinen zum Auswahlgespräch scheidet der/die Studienwerber:in aus dem Aufnahmeverfahren aus.
Ergebnisfeststellung
Nach der Teilnahme am Aufnahmetest und/oder dem Auswahlgespräch erfolgt die endgültige Ergebnisfeststellung. Diese führt zu einer Rangliste der Studienwerbenden. Das Ergebnis wird entsprechend der Zulassungsverordnung veröffentlicht. Zum Studium können nur jene Studienwerbende zugelassen werden, die aufgrund der Rangliste (Platz 1-30) bzw. in § 4 Abs 2 festgelegten Anzahl der Studienplätze einen Platz für das gewählte Studium erhalten haben sowie die sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen.
Aufnahmeverfahren und Zulassung
Kontakt
Abteilung Studierendenservices
Fritz-Pregl-Straße 3, 4. Stock
A-6020 Innsbruck
Sie finden uns hier
Parteienverkehr
Leitung
Mag.a Martina Heidegger
Aufnahmeverfahren
Asik Melike
Gredler Denise, BA
Reyman Mika
Aufnahmeverfahren für Molekulare Medizin
Reyman Mika
Zulassung
Bosnjakovic Maria
Leitner Carina
MUI Shop
Adzic Jelena
Asik Melike
Akademische Feier
Bosnjakovic Maria
Leitner Carina
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Asik Melike
Gredler Denise, BA
Reyman Mika
Wieser Tamara
Derzeit in Karenz
Holzmann Alina
Kontakt
Abteilung Studierendenservices
Fritz-Pregl-Straße 3, 4. Stock
A-6020 Innsbruck
Sie finden uns hier
Parteienverkehr
Leitung
Mag.a Martina Heidegger
Aufnahmeverfahren
Asik Melike
Gredler Denise, BA
Reyman Mika
Aufnahmeverfahren für Molekulare Medizin
Reyman Mika
Zulassung
Bosnjakovic Maria
Leitner Carina
MUI Shop
Adzic Jelena
Asik Melike
Akademische Feier
Bosnjakovic Maria
Leitner Carina
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Asik Melike
Gredler Denise, BA
Reyman Mika
Wieser Tamara
Derzeit in Karenz
Holzmann Alina