search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Molekulare Medizin (MSc) 

 

Das Masterstudium Molekulare Medizin wird ausschließlich an der Medizinischen Universität Innsbruck angeboten. Dafür stehen jährlich 50 Studienplätze zur Verfügung.

Die Aufnahme von Studienwerbenden erfolgt ausschließlich im Wintersemester unter Berücksichtigung auf die zur Verfügung stehenden Studienplätze, mittels Aufnahmeverfahren Qualification for Molecular Medicine (QMM-MSc).

Das Aufnahmeverfahren ist in der Verordnung geregelt.

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren: ANV Management Portal

Teilnahmevoraussetzungen - Variantenauswahl
Termine und Fristen
 Internet-Anmeldung
 Kostenbeteiligung
 Upload der Dokumente
 Auswahlgespräche
 Ergebnisfeststellung
 Zulassung
Connected Programs
FAQs

Teilnahmevoraussetzungen

Um sich für QMM-MSc bewerben zu können, muss im Rahmen der Anmeldung binnen der Frist eine Variante ausgewählt werden

  • Variante 1: Studierende/Absolvent:innen des Bachelorstudiums Molekulare Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck
  • Variante 2: Studienwerbende/Absolvent:innen eines dem Bachelorstudium Molekulare Medizin verwandten Bachelor-, Diplom- oder Masterstudium (einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung)

sowie

Wichtig: Ein nachträgliches/späteres Wechseln der Variante ist nicht möglich.

Variantenauswahl

Variante 1: fixes Studienplatzangebot ohne Auswahlgespräch

Um sich für die Variante 1 bewerben zu können, müssen Studienwerbende

  • sich im 5. oder einem höheren Semester des Bachelorstudiums Molekulare Medizin an der Medizinischen Universität Innsbruck befinden oder
    dieses bereits abgeschlossen haben und
    mindestens 120 ECTS-Punkte sowie einen Notendurchschnitt von mind. 2,5 haben. Der Nachweis hat mittels Upload des Transcript of Records (Nachweis des Studienerfolgs mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 und unter Angaben der 120 ECTS-Punkte) im ANV Management Portal zu erfolgen.

Variante 2: Aufnahmeverfahren mit Auswahlgespräch 

Um sich für Variante 2 bewerben zu können, müssen Studienwerbende folgende Unterlagen

  • Transcript of Records (bisherige Studienleistungen, offizielles Dokument der Bildungseinrichtung),
  • Motivationsschreiben,
  • Exposé oder Abstract allfälliger Bachelor- oder allfälliger wissenschaftlicher Arbeiten oder sonstiger facheinschlägiger schriftlicher Arbeiten,
  • Lebenslauf (Curriculum Vitae),
  • Portraitfoto (optional)

im ANV Management Portal hochladen.

WICHTIG:

Alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen sind je Variante binnen Frist im ANV Management Portal vollständig und unter Einhaltung der Uploadrichtlinien hochzuladen.

Ein nachträgliches/späteres Hochladen ist nicht möglich.

Werden die Uploadrichtlinien nicht erfüllt, kann die Anmeldung nicht abgeschlossen werden. Eine Teilnahme am Aufnahmeverfahren ist somit ausgeschlossen. Es erfolgen keine Aufträge zur Verbesserung.

Termine und Fristen

 Internet-Anmeldung  03.03.- 30.04.2025
 Bezahlung der Kostenbeteiligung  03.03.- 30.04.2025
 Kostenbeteiligung  € 60,00
 Upload der Dokumente  03.03.- 30.04.2025
 Auswahlgespräche (nur für Variante 2)  02./03.06.2025
 Ergebnisfeststellung  Variante 1: KW 19/20
 Variante 2: KW 24
 Zulassung  Vorgabe und Fristen werden in schriftlichen Studienplatzangebot mitgeteilt.

Internet-Anmeldung

Studienwerbende sind verpflichtet, sich im vorgeschriebenen Zeitraum online über das ANV Management Portal anzumelden. Anmeldungen außerhalb dieser Frist sind nicht möglich.

Im Zuge der Internet-Anmeldung sind persönliche Daten anzugeben sowie die Variante auszuwählen. Studienwerbende erhalten eine Bearbeitungsnummer, welche sie im weiteren Verlauf des Verfahrens laufend benötigen. Zeitpunkt und Reihenfolge der innerhalb der Frist eintreffenden Internet-Anmeldungen haben keine Bedeutung für die weiteren Schritte. Unvollständig ausgefüllte, wahrheitswidrige, nicht den Formvorschriften entsprechende oder nicht fristgerechte Anmeldungen sind ungültig und bleiben unberücksichtigt.

Nach erfolgter Internet-Anmeldung erhalten die Studienwerbende eine Anmeldebestätigung über ihr ANV Management Portal. Alle weiteren Schritte werden ebenfalls im persönlichen ANV Management Portal  zugestellt. Daher ist es von größter Wichtigkeit, dass die E-Mailadresse im Rahmen der Internet-Anmeldung korrekt angegeben und die Bearbeitungsnummer sowie das persönlich gewählte Kennwort in Evidenz gehalten wird.

Kostenbeteiligung

Nach erfolgter Internet-Anmeldung ist die vorgeschriebene Kostenbeteiligung über das ANV Management Portal lt. Verordnung zu bezahlen. Die Internet-Anmeldung gilt als zurückgezogen, wenn der Beitrag nicht innerhalb der lt. Verordnung festgelegten Frist vollständig eingezahlt wurde. Die Internet-Anmeldung wird damit ungültig und eine Testteilnahme ist ausgeschlossen. 

Etwaige von der Bank für die Überweisung verrechnete Spesen müssen bei der Zahlung berücksichtigt werden. Die Zahlung ist online über das ANV Management Portal durchzuführen.

Upload der Dokumente

Nach erfolgter Internet-Anmeldung sind die in den verschiedenen Varianten vorgeschriebenen Dokumente unter Einhaltung der Uploadrichtlinien über das ANV Management Portal lt. Verordnung hochzuladen. Die Internet-Anmeldung gilt als zurückgezogen, wenn der Upload nicht innerhalb der lt. Verordnung festgelegten Frist vollständig durchgeführt wurde. Die Internet-Anmeldung wird damit ungültig und eine Testteilnahme ist ausgeschlossen.

Der Upload ist online über das ANV Management Portal unter Einhaltung der Uploadrichtlinien durchzuführen.

Auswahlgespräche (für Bewerber:innen der Variante 2)

Die Auswahlgespräche, welche bei der Variante 2 geführt werden, finden ausschließlich in Präsenz in Innsbruck statt. Die Einteilung erfolgt entsprechend der freien Kapazitäten je Auswahlgesprächstag und nach Entscheidung des Auswahlgremiums. Die Einteilungen und Zeitslots werden ehestmöglich elektronisch im ANV Management Portal kommuniziert. Ein Tausch ist nicht möglich.

Weitere Informationen sowie Richtlinien für die Durchführung der Auswahlgespräche finden Sie online.

Ergebnisfeststellung

Die Ergebnisse erfolgen unterschiedlich nach Bewerbungsvariante.

Variante 1: Studienwerbende, welche die Kriterien lt. Verordnung erfüllen, werden ehestmöglich über das Studienplatzangebot informiert.

Variante 2: Der für die Reihung in der finalen Rangliste maßgebliche Rangplatz wird durch das Auswahlgremium aufgrund der Bewertung der Kriterien

  • bisherige Studienleistungen und
  • Auswahlgespräch unter Heranziehen der eingereichten Unterlagen festgelegt.

Die Zuerkennung der Studienplätze erfolgt nach Maßgabe der freien Kapazitäten. Das Studienplatzangebot wird zeitnah nach den Auswahlgesprächen mitgeteilt.

Zulassung

Bei einem Studienplatzangebot werden die weiteren Vorgaben und Fristen schriftlich mitgeteilt.

Connected Programs

Unter dem Titel "Connected Programs Molekulare Medizin/Biotechnologie" bieten die Medizinische Universität Innsbruck und das Management Center Innsbruck die Möglichkeit der vernetzten Studien auf Masterebene an. Diese Studienmöglichkeiten dienen der Vertiefung und Komplettierung der theoretischen und praktischen Kenntnisse im Bereich der Molekularen Medizin und der angewandten Biowissenschaften und der umfassenden fachlichen Kompetenz, diese Kenntnisse in entsprechende Produkte und Dienstleistungen umzusetzen.

Details zum Programm und zur Bewerbungen finden Sie hier.

Aufnahmeverfahren und Zulassung

Kontakt

 

Aufnahmeverfahren

 

aufnahmeverfahren@i-med.ac.at

 

Reyman Mika

Zi. Nr.: 04-220

Kein Parteienverkehr

 

Zulassung

 

zulassung@i-med.ac.at

 

Bosnjakovic Maria

Leitner Carina

 

Zi. Nr.: 04-260

Parteienverkehrszeiten

 

Fritz-Pregl-Straße 3, 4. Stock
A-6020 Innsbruck

Sie finden uns hier 

Kontakt

Abteilung Studierendenservices
Fritz-Pregl-Straße 3, 4. Stock
A-6020 Innsbruck

Sie finden uns hier 


Parteienverkehr


Leitung

Mag.a Martina Heidegger

Tel.: +43 (0) 512/9003-70040

Aufnahmeverfahren

Asik Melike

Tel.: +43 (0) 512/9003-70046

 

Gredler Denise, BA

Tel.: +43 (0) 512/9003-70041

Reyman Mika

Tel.: +43 (0) 512/9003-70045
Wieser Tamara
Tel.: +43 (0) 512/9003-70044

Aufnahmeverfahren für Molekulare Medizin

Reyman Mika

Tel.: +43 (0) 512/9003-70045

Zulassung 

Bosnjakovic Maria

Tel.: +43 (0) 512/9003-70043

Leitner Carina

Tel.: +43 (0) 512/9003-70042
zulassung@i-med.ac.at         

MUI Shop 

Adzic Jelena

Tel.: +43 (0) 512/9003-70059

Asik Melike

Tel.: +43 (0) 512/9003-70046
mui-shop@i-med.ac.at            

Akademische Feier

Bosnjakovic Maria

Tel.: +43 (0) 512/9003-70043

Leitner Carina

Tel.: +43 (0) 512/9003-70042

Veranstaltungen für Studieninteressierte

Asik Melike

Tel.: +43 (0) 512/9003-70046

 

Gredler Denise, BA

Tel.: +43 (0) 512/9003-70041

Reyman Mika

Tel.: +43 (0) 512/9003-70045

Wieser Tamara

Tel.: +43 (0) 512/9003-70044

Derzeit in Karenz

Holzmann Alina

Kontakt

 

Aufnahmeverfahren

 

aufnahmeverfahren@i-med.ac.at

 

Reyman Mika

Zi. Nr.: 04-220

Kein Parteienverkehr

 

Zulassung

 

zulassung@i-med.ac.at

 

Bosnjakovic Maria

Leitner Carina

 

Zi. Nr.: 04-260

Parteienverkehrszeiten

 

Fritz-Pregl-Straße 3, 4. Stock
A-6020 Innsbruck

Sie finden uns hier 

Kontakt

Abteilung Studierendenservices
Fritz-Pregl-Straße 3, 4. Stock
A-6020 Innsbruck

Sie finden uns hier 


Parteienverkehr


Leitung

Mag.a Martina Heidegger

Tel.: +43 (0) 512/9003-70040

Aufnahmeverfahren

Asik Melike

Tel.: +43 (0) 512/9003-70046

 

Gredler Denise, BA

Tel.: +43 (0) 512/9003-70041

Reyman Mika

Tel.: +43 (0) 512/9003-70045
Wieser Tamara
Tel.: +43 (0) 512/9003-70044

Aufnahmeverfahren für Molekulare Medizin

Reyman Mika

Tel.: +43 (0) 512/9003-70045

Zulassung 

Bosnjakovic Maria

Tel.: +43 (0) 512/9003-70043

Leitner Carina

Tel.: +43 (0) 512/9003-70042
zulassung@i-med.ac.at         

MUI Shop 

Adzic Jelena

Tel.: +43 (0) 512/9003-70059

Asik Melike

Tel.: +43 (0) 512/9003-70046
mui-shop@i-med.ac.at            

Akademische Feier

Bosnjakovic Maria

Tel.: +43 (0) 512/9003-70043

Leitner Carina

Tel.: +43 (0) 512/9003-70042

Veranstaltungen für Studieninteressierte

Asik Melike

Tel.: +43 (0) 512/9003-70046

 

Gredler Denise, BA

Tel.: +43 (0) 512/9003-70041

Reyman Mika

Tel.: +43 (0) 512/9003-70045

Wieser Tamara

Tel.: +43 (0) 512/9003-70044

Derzeit in Karenz

Holzmann Alina