Zulassung zum Masterstudium Molekulare Medizin
Zulassung und erforderlilche Dokumente
Nach Erhalt Ihres Studienplatzangebotes ist die Zulassung binnen der Zulassungsfrist persönlich vorzunehmen. Bitte führen Sie hierzu die folgenden Schritte durch:
- Studierendenvoranmeldung:
- Datenregistrierung
- Dokumentenupload/Bewerbung (Anleitung)
- Persönliche Einschreibung vor Ort:
Folgende Dokumente sind im Original mitzunehmen und vorzulegen:- gültiges Reisedokument
- ggf. Aufenthaltstitel
- Nachweis über den erfolgreichen Studienabschluss (Bescheid im Original)
- Nachweis über facheinschlägige ECTS lt. Aufnahmeverfahrensverordnung
Unterbleibt die fristgerechte Zulassung des Studiums, verfällt der Studienplatz.
Facheinschlägige ECTS
Studienwerbende müssen zusätzlich facheinschlägige ECTS im Rahmen der Zulassung nachweisen. Fehlende ECTS können im Rahmen des Studiums bedingt befristet nachgeholt werden. Eine Überprüfung und Auflagenerteilung erfolgt über die Studiengangsleitung.
Zusätzliche, facheinschlägige ECTS lt. Aufnahmeverfahrensverordnung sind:
- ECTS-Credits müssen in definierten Fächern vorgelegt werden:
Fach | ECTS |
Anorganische Chemie | 1 |
Organische Chemie | 2 |
Biochemie | 4 |
Mathematik | 1 |
Statistik | 2 |
Molekularbiologie | 3 |
Zellbiologie | 3 |
Immunologie | 1 |
Virologie | 1 |
Bioinformatik | 3 |
Genetik/Genomik | 3 |
Sollte dieser Nachweis nicht vollständig, aber insoweit erbracht werden können, dass die fehlenden ECTS-Credits die Anzahl von 15 nicht übersteigen, kann auf Antrag des/der Bewerber*in eine bedingte Zulassung für ein Studienjahr erfolgen. In diesem können die fehlenden Credits, die vom studienrechtlichen Organ vorgeschrieben wurden, in Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Molekulare Medizin an der Medizinischen Universität Innsbruck nachgeholt werden. Werden die fehlenden Credits durch Verschulden der/des Studierenden nicht zeitgerecht nachgewiesen, erlischt die Zulassung zum Studium.
Personen, welche eine der genannten Unterlagen nicht vorlegen können bzw. die Unterlagen nicht nach den bestehenden Beglaubigungs- und/oder Übersetzungsvorschriften einreichen, können auch bei einer weiten Anreise nicht zugelassen werden.
Die Durchführung der vollständigen und fristgerechten Zulassung sichert den Studienplatz für den Studienbeginn im jeweiligen Semester, sofern auch die ordnungsgemäßige Bezahlung des ÖH-Beitrages/Studienbeitrages innerhalb der Frist stattfindet.
Bei nicht deutschsprachigen Dokumenten sind die Beglaubigungs- und Übersetzungsvorschriften zu beachten.
Aufnahmeverfahren und Zulassung
Kontakt
Abteilung Studierendenservices
Fritz-Pregl-Straße 3, 4. Stock
A-6020 Innsbruck
Sie finden uns hier
Parteienverkehr
Leitung
Mag.a Martina Heidegger
Aufnahmeverfahren
Asik Melike
Gredler Denise, BA
Holzmann Alina
Mosser Sarah, M.Sc.
Reyman Mika
Aufnahmeverfahren für Molekulare Medizin
Reyman Mika
Mosser Sarah, M.Sc.
Zulassung
Krotil Lara, M.A.
Schaiter Mara, BA
Leitner Carina (in Karenz)
MUI Shop
Adzic Jelena
Asik Melike
Akademische Feier
Krotil Lara, M.A.
Schaiter Mara, BA
Leitner Carina (in Karenz)
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Asik Melike
Gredler Denise, BA
Mosser Sarah, M.Sc.
Reyman Mika
Kontakt
Abteilung Studierendenservices
Fritz-Pregl-Straße 3, 4. Stock
A-6020 Innsbruck
Sie finden uns hier
Parteienverkehr
Leitung
Mag.a Martina Heidegger
Aufnahmeverfahren
Asik Melike
Gredler Denise, BA
Holzmann Alina
Mosser Sarah, M.Sc.
Reyman Mika
Aufnahmeverfahren für Molekulare Medizin
Reyman Mika
Mosser Sarah, M.Sc.
Zulassung
Krotil Lara, M.A.
Schaiter Mara, BA
Leitner Carina (in Karenz)
MUI Shop
Adzic Jelena
Asik Melike
Akademische Feier
Krotil Lara, M.A.
Schaiter Mara, BA
Leitner Carina (in Karenz)
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Asik Melike
Gredler Denise, BA
Mosser Sarah, M.Sc.
Reyman Mika