Suche nach Dokumenten
MITTEILUNGSBLATT
... Physiologie Sem.2: Vorlesungen zu den Themenbereichen Blut, vegetatives Nervensystem,
Herz, Kreislauf, Atmung und Niere aus Physiologie im Modul ... weiterlesenNOTFALLSONOGRAPHIE
... Linkes Herz – Pumpfunktion, Wandbewegungsstörungen Rechts Herz –
Rechtsherzbelastungszeichen Vena cava / Perikarderguss / Perikardtamponade Pause ... weiterlesenAnrechenbare Wahlfächer für das Erweiterungsstudium ...
... 999047 Die Koronare-Herz-Krankheit im interdisziplinären Heart-Team; Symptom Diagnose
Therapie 999048 Bilddiagnostik in der Medizin – Paul Ehrlich Contest ... weiterlesenErste Hilfe Auffrischung online
... Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. ... Rettungskette und Notruf Lebensrettende
Sofortmaßnahmen Herz-Lungen-Wiederbelebung (nach den neuesten ERC Guidelines) ... weiterlesenAusgezeichnet - Medizinische Universität Innsbruck
... EACTS und der American Association for Thoracic Surgery (AATS) vergeben wird, würdigt
wegweisende Projekte, die neue Maßstäbe in der Herz-Thorax-Chirurgie ... weiterlesenMITTEILUNGSBLATT
... Das bisher erworbene Wissen über die Funktionen des menschlichen Körpers wird
interdisziplinär anhand von Organsystemen (Herz-Kreislauf, Niere und ... weiterlesenERASMUS Erfahrungsbericht SMS
... EKG, Ultraschall etc. Tabakkonsultation, allgemeine Konsultationen
Angiografie-Räume für Stent-Setzungen & Herz-OPs ... weiterlesenPresseinformation 02/2019 - Medizinische Universität Innsbruck
... der Universität Ostfinnland nun weitere Ergebnisse: Demnach senkt eine Sauna-Frequenz
von vier bis sieben Besuchen pro Woche die Herz-Kreislauf-Sterblichkeit ... weiterlesenERASMUS Erfahrungsbericht SMT
... Innsbruck Vor zwei Tagen bin ich wieder in Österreich angekommen, doch
mein Herz und mein Kopf verweilen noch in San Sebastián. ... weiterlesen01 ring_plakat herbst 11
06. Oktober 2011 Geschlechtsunterschiede bei Herz-Kreislauf-Er- krankungen – wo
stehen wir heute, 20 Jahre nach Yentl? ... HERZ-KREISLAUF Leitung: ao.Univ.-Prof. ... weiterlesen