TutorInnen an der MUI (stud. MitarbeiterInnen gem. § 30 KV)
An der Medizinischen Universität Innsbruck können sich Studierende auch als „TutorInnen“ engagieren. Diese studentischen MitarbeiterInnen gemäß § 30 Kollektivvertrag werden mit einem Beschäftigungsausmaß von 2/4/6/8/12 Semesterstunden angestellt, Studierende können daher bis zu einem maximalen Stundenausmaß von 12 Semesterstunden als „TutorInnen in der Lehre“ tätig sein.
Einmal pro Studienjahr (jeweils am Beginn des Sommersemesters) werden die offenen Stellen für „TutorInnen“ an dieser Stelle veröffentlicht. Die offenen Stellen werden zeitlich in mehreren Ausschreibungstranchen unterteilt, nachstehend finden Sie den Terminplan mit den Meldefristen zu den derzeit offenen Stellen. Die Studierenden können sich bei Interesse mittels Personaldatenblatt innerhalb der Frist melden. Sollten Sie binnen 3 Wochen (jedenfalls vor Beginn der nächsten Ausschreibungstranche) nach der Meldefrist keine Rückmeldung von uns erhalten, so konnten Sie nicht für die gewünschte Stelle berücksichtigt werden. Damit besteht für Sie aber die Möglichkeit sich für eine Stelle der nachfolgenden Ausschreibungstranchen zu melden.
Bitte richten Sie ihr Anschreiben mit dem Personaldatenblatt innerhalb der Meldefrist an folgende E-Mail: studierendenjobs@i-med.ac.at .
Im Anschreiben können Sie besondere Gründe bzw. Qualifikationen anführen.
Die Kontaktaufnahme erfolgt ausschließlich per Mail, an Ihre Studierenden-E-Mail-Adresse (@student.i-med.ac.at).
Bitte um Verständnis, dass außerhalb der Meldefrist einlangende Unterlagen nicht berücksichtigt werden können.
Übersicht Meldefristen:
06.03.-12.03.2023
MEDI 185 Ärztliche Gesprächsführung
MEDI 189 Allgemeinmedizin AMPOL
MEDI 193 HNO
MEDI 195 Allgemeinmedizin Mentoring
MEDI 198 Pathologie
MEDI 199 Radiologie
MEDI 202 Ethik in der Medizin
MEDI 209 Innere Medizin
MEDI 210 Skills Lab Sommersemester
MEDI 213 Ärztliche Grundfertigkeiten, Famulatur-OSCE
MEDI 215 Gender Medizin
MEDI 220 Allgemeinmedizin Institut
24.04.-30.04.2023
MEDI 188 Nahtkurs/chirurgische Basiskompetenzen
MEDI 190 Pädiatrie/SIM-Baby
MEDI 193 HNO (Wiederholung der Ausschreibung)
MEDI 199 Radiologie (Wiederholung der Ausschreibung)
MEDI 203 Skills Lab First Skills Wintersemester
MEDI 206 Biochemie Modul 2.36
MEDI 207 Medizinische Statistik Wintersemester
MEDI 210 Skills Lab Sommersemester (Wiederholung der Ausschreibung)
MEDI 213 Skills Lab Ärztliche Grundfertigkeiten, Famulatur-OSCE (Wiederholung der Ausschreibung)
MEDI 215 Gender Medizin (Wiederholung der Ausschreibung)
MEDI 216 Medizinische Statistik Sommersemester
MEDI 224 Life Science
MEDI 226 Radiologie Bildgebende Verfahren 1
MEDI 229 Neuroanatomie
MEDI 230 Skills Lab - Advanced Skills
22.05.-28.05.2023
MEDI 184 Anatomie
MEDI 186 Notfallmedizin
MEDI 187 Molekulare Medizin
MEDI 191 Zahnmedizin
MEDI 192 Innere Medizin - Ultraschall des Abdomens
MEDI 197 Zahnmedizin
MEDI 200 Zahnmedizin Aufsicht Technikräume
MEDI 211 Histologie Sommersemester
MEDI 217 Innere Medizin – Untersuchungskurs am Gesunden
MEDI 227 Skills Lab - Chirurgie OSCE
MEDI 228 Innere Medizin KliFUm
MEDI 215 Gender Medizin (Wiederholung der Ausschreibung)
MEDI 207 Medizinische Statistik Wintersemester (Wiederholung der Ausschreibung)
MEDI 216 Medizinische Statistik Sommersemester (Wiederholung der Ausschreibung)
MEDI 230 Skills Lab - Advanced Skills (Wiederholung der Ausschreibung)
12.06.-18.06.2023
MEDI 218 Physiologie
MEDI 226 Radiologie Bildgebende Verfahren 1 (Wiederholung der Ausschreibung)
MEDI 193 HNO (Wiederholung der Ausschreibung)
31.07.-06.08.2023
MEDI 231 Life Science 2 (Human-/Zahnmedizin)
MEDI 232 Praktika Physiologie/Life Science 3.Sem.
28.08.-03.09.2023
MEDI 189 Allgemeinmedizin AMPOL (Wiederholung der Ausschreibung)
11.-17.09.2023
MEDI 231 Life Science 2 (Human-/Zahnmedizin) (Wiederholung der Ausschreibung)
02.-08.10.2023
MEDI 233 Digitale Anatomie
1. Meldefrist: 06.03.-12.03.2023
MEDI 185 Ärztliche Gesprächsführung
21 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 2 Semesterstunden im Studienjahr 2023/2024 (Wintersemester 01.10.2023 bis 31.01.2024 und Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin, erfolgreicher Abschluss der ÄGF-PR 2 und 3.
Aufgabenbereich: Mitwirkung ÄGF 2, Mitwirkung ÄGF 3, Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 189 Allgemeinmedizin AMPOL
4 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 8 Semesterstunden im Studienjahr 2023/24 (Wintersemester 01.10.2023 bis 31.01.2024, Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin, positiv absolvierte KMP 3A und B;
Erwünscht: besonderes Interesse am Fach Allgemeinmedizin, Kenntnisse der Literatursuche und koordinative Fähigkeiten.
Aufgabenbereich: Mitarbeit bei 1.) Seminar „Problemorientiertes Lernen in der Allgemeinmedizin“, Vorbereitung des Seminars: Literaturrecherche, Unterlagen erarbeiten, vorbereiten, online stellen, Studierendenbetreuung. Mitarbeit bei der Abhaltung von Seminaren, Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 193 HNO
1 TutorIn, Beschäftigungsausmaß 6 Semesterstunden im Studienjahr 2023/2024 (Wintersemester 01.10.2023 bis 31.01.2024 und Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende in einem biowissenschaftlichen Fach ab 2./3.Semester.
Aufgabenbereich: Betreuung des HNO Skills Lab. Dies umfasst unter anderem Vorbereitung der einzelnen Skills Lab Funktionen. Die Tätigkeit umfasst weiters die Betreuung der Studierenden an den einzelnen Stationen des Skills Lab während der Praktikumszeiten gemeinsam mit den lehrenden ÄrztInnen in der HNO-Klinik im Rahmen des HNO-Praktikums an jeweils 2 Tagen der Woche von ca. 8-10 Uhr und die Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 195 Allgemeinmedizin Praxistage
1 TutorIn, Beschäftigungsausmaß 8 Semesterstunden im Studienjahr 2023/24 (Wintersemester 01.10.2023 bis 31.01.2024, Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin, positiv absolvierte KMP 3A und B;
Erwünscht: besonderes Interesse am Fach Allgemeinmedizin, Kenntnisse der Literatursuche und koordinative Fähigkeiten.
Aufgabenbereich: Unterstützung bei der Umsetzung der Praxistage Allgemeinmedizin, Koordination der Mentees und Mentoren, Listenführung, Überprüfung der Anwesenheiten, Mithilfe bei Evaluation, Organisation der Abschlussarbeiten, Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 198 Pathologie
3 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 4 Semesterstunden im Studienjahr 2023/2024 (Wintersemester 01.10.2023 bis 31.01.2024 und Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024). Voraussichtlicher Termin am frühen Nachmittag (von 13-15 Uhr).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin, positiver Abschluss beider Mikroskopischen Kurse 1 und 2 der Pathologie.
Aufgabenbereich: Mitwirkung Mikroskopische Kurse, Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 199 Radiologie
2 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 2 Semesterstunden im Studienjahr 2023/24 (Wintersemester 1.10.2023 bis 31.01.2024 und Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin, positiv absolvierte KMP 4A, besonderes Interesse am Fach Radiologie.
Aufgabenbereich: Unterstützung bei Vorlesung „Röntgenbildanalyse und Interpretation“; jeweils. Mittwoch 12:00-13:00 Uhr: Vorbereitung und Ausarbeitung der zu präsentierenden Fälle, Literaturrecherche, Erstellung von Powerpoint-Dateien, allg. Organisationsaufgaben. Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 202 Ethik in der Medizin
1 TutorIn, Beschäftigungsausmaß 12 Semesterstunden im Studienjahr 2023/2024 (Wintersemester 01.10.2023 bis 31.01.2024 und Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin. Interesse am Thema „Ethik in der Medizin“, Teamfähigkeit; Interesse an längerfristiger Mitarbeit (mehrere Semester), geübter Umgang mit Excel, ILIAS/Moodle, i-med.inside.
Aufgabenbereich: Unterstützung bei Organisation der Lehrveranstaltungen (Anmeldung/Einteilung der Studierenden), der Räumlichkeiten; die Klausur für Lehrende im Bereich Ethik (2x/Jahr), Mithilfe bei der Entwicklung einer Bioethik-Simulation. Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 209 Innere Medizin
5 TutorInnen Beschäftigungsausmaß 2 Semesterstunden im Wintersemester 2023/24 (01.10.2023 bis 31.01.2024)
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin.
Erwünscht: absolviertes Wahlfach Tutoriertes Lernen im Skills Lab, Vorkenntnisse im Bereich Echokardiographie.
Aufgabenbereich: Mitwirkung Praktikum (Modul 2.17) im Rahmen des Echokardiographie-Praktikums im 5. Semester jeweils Montag bis Mittwoch von 13-16 Uhr von Anfang November bis Ende Jänner; Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 210 Skills Lab
13 TutorInnen Beschäftigungsausmaß je 2 Semesterstunden im Sommersemester 2024 (01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin, absolvierte Pflichtfamulaturen, absolvierten Famulatur-OSCE. Zeitliche Verfügbarkeit Ende Februar - Mitte April nachmittags/abends und beim KPJ-OSCE.
Erwünscht: höhere Semester, ab 7. Semester
Aufgabenbereich: Abwicklung praxisorientierter Trainingseinheiten ("Tuturiertes Üben") für Studierende im Skills Lab, bezogen auf den KPJ-OSCE. Beim KPJ-OSCE (März/April - siehe Stundenplan 10. Semester) auch Einsatz als SimulationspatientIn geplant. Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 213 Ärztliche Grundfertigkeiten, Famulatur-OSCE
20 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 4 Semesterstunden im Sommersemester 2024 (01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Human- oder Zahnmedizin, abgelegter Famulatur-OSCE, zeitliche Verfügbarkeit schwerpunktmäßig März (Nachmittage) Ende April/Anfang Mai (Nachmittage) sowie Mitte Mai bis Ende Juni (späte Nachmittage). Erwünscht: Guter Erfolg im Famulatur-OSCE (auch der kommende im Juni 2023 möglich), Famulaturerfahrung, Kenntnisse in Feedback – Geben, Verfügbarkeit als studentische/studentischer Mitarbeiterin/Mitarbeiter in Folgejahren.
Aufgabenbereich: Mitwirkung Praktikum Modul 2.40 (ärztliche Grundfertigkeiten) im 2. Studienjahr zum Erlernen und Üben der Lernziele für die Famulaturreife, speziell in den Kursen Scrub up, Venipunktion, Famulatur OSCE und beim „Tuturierten Üben“ im Skills Lab. Beim Fam.-OSCE (Ende Juni - siehe Stundenplan 4. Semester) werden Sie als SimulationspatientIn für Untersuchungs- und Kommunikationsaufgaben eingesetzt. Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 215 Gender Medizin
1 TutorIn, Beschäftigungsausmaß 2 Semesterstunden im Sommersemester 2024 (01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin oder anderer Fächer; Erwünscht: Absolvierung Gender Medizin I + II, Interesse für Gender Medizin, Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten;
Aufgabenbereich: Mitwirkung Praktikum Modul 3.25, Seminar Gender Medizin II, Mitwirkung an der Organisation und Koordination in der Lehre, Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 220 Allgemeinmedizin Institut
1 TutorIn, Beschäftigungsausmaß 8 Semesterstunden im Studienjahr 2023/24 (Wintersemester 01.10.2023 bis 31.01.2024, Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin, positiv absolvierte KMP 3A und B;
Erwünscht: besonderes Interesse am Fach Allgemeinmedizin, Erfahrung in Literatursuche, IT-gestützten Umfrageverfahren, Statistik, Erstellung und Planen von Projekten.
Aufgabenbereich: Unterstützung bei der Umsetzung der allgemeinmedizinischen Forschung, Unterstützung bei allgemeinmedizinische Diplomarbeiten, Evaluierung der allgemeinmedizinischen Lehre, Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
2. Meldefrist: 24.04.-30.04.2023
MEDI 188 Nahtkurs/chirurgische Basiskompetenzen
3 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 2 Semesterstunden im Studienjahr 2023/2024 (Wintersemester von 01.10.2023 bis 31.01.2024 und Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin. Bestandene KMP 1 und KMP 2 Prüfung. Erste Erfahrungen im chirurgischen Nähen, mind. eine absolvierte chirurgische Famulatur.
Erwünscht: absolvierter Nahtkurs/chirurgische Basiskompetenzen an der MUI.
Aufgabenbereich: Mitwirkung Praktika, speziell Chirurgischer Nahtkurs, Basiskompetenzen chirurgische Wundversorgung, Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 190 Pädiatrie/SIM-Baby
12 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 4 Semesterstunden im Studienjahr 2023/2024 (Wintersemester 01.10.2023 bis 31.01.2024 und Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin.
Erwünscht: Erfahrungen beim Roten Kreuz und beim Projekt SIM-Baby.
Aufgabenbereich: Mithilfe im Simulationszentrum Fritz-Pregl-Straße 3; Mitarbeit bei Prüfungen (z.B. OSCE, interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 193 HNO (Wiederholung der Ausschreibung)
1 TutorIn, Beschäftigungsausmaß 6 Semesterstunden im Studienjahr 2023/2024 (Wintersemester 01.10.2023 bis 31.01.2024 und Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende in einem biowissenschaftlichen Fach ab 2./3.Semester.
Aufgabenbereich: Betreuung des HNO Skills Lab. Dies umfasst unter anderem Vorbereitung der einzelnen Skills Lab Funktionen. Die Tätigkeit umfasst weiters die Betreuung der Studierenden an den einzelnen Stationen des Skills Lab während der Praktikumszeiten gemeinsam mit den lehrenden ÄrztInnen in der HNO-Klinik im Rahmen des HNO-Praktikums an jeweils 2 Tagen der Woche von ca. 8-10 Uhr und die Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 199 Radiologie (Wiederholung der Ausschreibung)
2 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 2 Semesterstunden im Studienjahr 2023/24 (Wintersemester 1.10.2023 bis 31.01.2024 und Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin, positiv absolvierte KMP 4A, besonderes Interesse am Fach Radiologie.
Aufgabenbereich: Unterstützung bei Vorlesung „Röntgenbildanalyse und Interpretation“; jeweils. Mittwoch 12:00-13:00 Uhr: Vorbereitung und Ausarbeitung der zu präsentierenden Fälle, Literaturrecherche, Erstellung von Powerpoint-Dateien, allg. Organisationsaufgaben. Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 203 Skills Lab - First Skills
6 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 2 Semesterstunden, im Wintersemester 2023/2024 (01.10.2023 bis 31.01.2024.)
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin, Absolvierung von Pflichtfamulaturen, Absolvierung des Famulatur-OSCEs (auch Fam.-OSCE Juni 2023 gilt).
Erwünscht: Famulaturen, Interesse am Unterrichten.
Aufgabenbereich: Unterstützung und Mitarbeit im Aufbau, Entwicklung sowie Abwicklung der Übungsangebote zu grundlegenden Skills (First Skills) für Studierende. Zeitlicher Schwerpunkt: Montag bis Donnerstag, nachmittags von ca. 14-18 Uhr. Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 206 Biochemie Modul 2.36
2 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 12 Semesterstunden im Wintersemester 2023/2024 (01.10.2023 bis 31.01.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin oder Molekularen Medizin mit positiv abgeschlossenem Biochemie I Praktikum (Modul 1.06) und Biochemie II Praktikum (Modul 2.05).
Aufgabenbereich: Mitwirkung Praktikum für klinische Chemie und Labordiagnostik (Modul 2.36), Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 207 Medizinische Statistik
5 TutorInnen Beschäftigungsausmaß 6 Semesterstunden, im Wintersemester 2023/2024 (01.10.2023 bis 31.01.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Human-oder Zahnmedizin, Molekularen Medizin (ab 6. Semester), Mathematik, Informatik, Biologie, Biotechnologie, Wirtschaftswissenschaften und Statistik, Psychologie und Sportwissenschaften. Grundlegende Kenntnisse in Statistik, Erfahrung mit der Statistik Software SPSS, gute EDV Kenntnisse, insbesondere MS-Office Paket.
Erwünscht: Interesse, sich weitere statistische Kenntnisse anzueignen.
Aufgabenbereich: Mitwirkung Praktikum Medizinische Wissenschaft und diverse Statistik (Modul 2.02 und 3.30), Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 210 Skills Lab (Wiederholung der Ausschreibung)
13 TutorInnen Beschäftigungsausmaß je 2 Semesterstunden im Sommersemester 2024 (01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin, absolvierte Pflichtfamulaturen, absolvierten Famulatur-OSCE. Zeitliche Verfügbarkeit Ende Februar - Mitte April nachmittags/abends und beim KPJ-OSCE.
Erwünscht: höhere Semester, ab 7. Semester
Aufgabenbereich: Abwicklung praxisorientierter Trainingseinheiten ("Tuturiertes Üben") für Studierende im Skills Lab, bezogen auf den KPJ-OSCE. Beim KPJ-OSCE (März/April - siehe Stundenplan 10. Semester) auch Einsatz als SimulationspatientIn geplant. Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 213 Ärztliche Grundfertigkeiten, Famulatur-OSCE (Wiederholung der Ausschreibung)
20 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 4 Semesterstunden im Sommersemester 2024 (01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Human- oder Zahnmedizin, abgelegter Famulatur-OSCE, zeitliche Verfügbarkeit schwerpunktmäßig März (Nachmittage) Ende April/Anfang Mai (Nachmittage) sowie Mitte Mai bis Ende Juni (späte Nachmittage). Erwünscht: Guter Erfolg im Famulatur-OSCE (auch der kommende im Juni 2023 möglich), Famulaturerfahrung, Kenntnisse in Feedback – Geben, Verfügbarkeit als studentische/studentischer Mitarbeiterin/Mitarbeiter in Folgejahren.
Aufgabenbereich: Mitwirkung Praktikum Modul 2.40 (ärztliche Grundfertigkeiten) im 2. Studienjahr zum Erlernen und Üben der Lernziele für die Famulaturreife, speziell in den Kursen Scrub up, Venipunktion, Famulatur OSCE und beim „Tuturierten Üben“ im Skills Lab. Beim Fam.-OSCE (Ende Juni - siehe Stundenplan 4. Semester) werden Sie als SimulationspatientIn für Untersuchungs- und Kommunikationsaufgaben eingesetzt. Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 215 Gender Medizin (Wiederholung der Ausschreibung)
1 TutorIn, Beschäftigungsausmaß 2 Semesterstunden im Sommersemester 2024 (01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin oder anderer Fächer; Erwünscht: Absolvierung Gender Medizin I + II, Interesse für Gender Medizin, Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten;
Aufgabenbereich: Mitwirkung Praktikum Modul 3.25, Seminar Gender Medizin II, Mitwirkung an der Organisation und Koordination in der Lehre, Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 216 Medizinische Statistik
8 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 6 Semesterstunden im Sommersemester 2024 (01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Molekularen Medizin, Human- oder Zahnmedizin, (ab 6. Semester), Mathematik, Informatik, Biologie, Biotechnologie, Wirtschaftswissenschaften und Statistik, Psychologie und Sportwissenschaften. Grundlegende Kenntnisse in Statistik, Erfahrung mit der Statistik Software SPSS, gute EDV Kenntnisse, insbesondere MS-Office Paket.
Erwünscht: Interesse, sich weitere statistische Kenntnisse anzueignen.
Aufgabenbereich: Mitwirkung Praktikum, speziell für Statistik für DiplomandInnen und diverse Statistik Lehrveranstaltungen (Modul 3.30), Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 224 Life Science
2 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 12 Semesterstunden im Sommersemester 2024 (01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Human- oder Zahnmedizin oder Molekularen Medizin mit positiv abgeschlossenem Biochemie I Praktikum (Modul 1.06) und Biochemie II Praktikum (Modul 2.05) oder Studierende der Naturwissenschaften mit Erfahrung in chemischen bzw. biochemischen Arbeitsmethoden (Nachweis entsprechender Praktika).
Aufgabenbereich: Mitwirkung Praktikum Life Science, Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 226 Radiologie - Bildgebende Verfahren 1
4 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 12 Semesterstunden im Studienjahr 2023/2024 (Wintersemester 01.10.2023 bis 31.01.2024 und Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin, absolvierte Praktika Anatomie.
Erwünscht: Interesse an Radiologie.
Aufgabenbereich: Unterstützung bei Vorlesung "Bildgebende Verfahren 1" und des entsprechenden Praktikums "Der menschliche Körper in bildgebenden Verfahren 1", Vorbereitung und Ausarbeitung der zu präsentierenden Fälle, Bild- und Literaturrecherche, Erstellung von Powerpoint-Dateien, allg. Oganisationsaufgaben; Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 229 Neuroanatomie
6 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 2 Semesterstunden im Wintersemester 2023/24 (01.10.2023 bis 31.01.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Human- oder Zahnmedizin; positiver Abschluss der Anatomie- und Histologie-Kurse (Modul 1.06 und Modul 2.01). Kurszeit Mitte Oktober bis Mitte November)
Aufgabenbereich: Mitwirkung im Praktikum Neuroanatomie, Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 230 Skills Lab - Advanced Skills
6 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 2 Semesterstunden im Wintersemester 2023/24 (01.10.2023 bis 31.01.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin, Absolvierung von Pflichtfamulaturen und des Famulatur-OSCEs.
Erwünscht: höhere Semester, ab 7. Semester, Interess am Unterrichten.
Aufgabenbereich: Unterstützung und Mitarbeit im Aufbau, Entwicklung sowie Abwicklung der Übungsangebote zu fortgeschrittenen Skills (Advanced Skills) für Studierende und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation. Zeitlicher Schwerpunkt: Montag bis Donnerstag, nachmittags von ca. 14-18 Uhr, Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
3. Meldefrist: 22.05.-28.05.2023
MEDI 184 Anatomie
60 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 6 Semesterstunden im Studienjahr 2023/24 (Wintersemester 01.10.2023 bis 31.01.2024 und Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin, positiver Abschluss beider Sezierkurse (Modul 1.06 und Modul 2.01) und Tutorium Anatomie (LV 401501).
Erwünscht: Erfahrung in der Betreuung von Sezierkursen und/oder Erfahrung im anatomischen Präparieren, Benotung mindestens "gut" im Sezierkurs Modul 2.01, im Studienjahr 2023/2024 NICHT im Klinisch-Praktischen Jahr.
Aufgabenbereich: Mithilfe in den Sezierkursen und in der Pflichtlehre; Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 186 Notfallmedizin
16 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 4 Semesterstunden im Studienjahr 2023/2024 (Wintersemester 01.10.2023 bis 31.01.2024 und Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin (zum Bewerbungszeitpunkt mindestens 6. Semester), Freude an der notfallmedizinischen Lehre und Arbeit im Team.
Erwünscht: Vorkenntnisse in den Maßnahmen der Reanimation, Mitarbeit in einer Rettungsorganisation ist von Vorteil.
Aufgabenbereich: Mitwirkung in Praktika, speziell Ausbildung in Erster Hilfe (EH), in den Basismaßnahmen (BLS) und in den erweiterten Maßnahmen (ALS) der Wiederbelebung am Phantom. Ausbildung in diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen beim kritisch kranken Patienten (ILS) in simulierten Fällen am Phantom und Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 187 Molekulare Medizin
6 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 12 Semesterstunden im Studienjahr 2023/2024 (Wintersemester 01.10.2023 bis 31.01.2024 und Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Molekularen Medizin; absolvierte Praktika aus Biochemie, Molekularbiologie und Zellbiologie.
Aufgabenbereich: Mitwirkung in den Praktika und Übungen des Bachelor- und Masterstudiums Molekulare Medizin, Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 191 Zahnmedizin
10 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß je 12 Semesterstunden im Studienjahr 2023/2024 (Wintersemester von 01.10.2023 bis 31.01.2024 und Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Zahnmedizin ab dem 9. Semester.
Aufgabenbereich: Mitwirkung in Lehrveranstaltungen sowie dem 72-Wochen Praktikum der Zahnmedizin und Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 192 Innere Medizin - Ultraschall des Abdomens
14 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 2 Semesterstunden im Studienjahr 2024/2024 (Wintersemester 01.10.2023 bis 31.01.2024 und Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin, Vorkenntnisse im Bereich Abdomenultraschall und Erfahrung im Unterrichten von Kleingruppen.
Erwünscht: Empfehlung von Sono4You oder ähnlichem.
Aufgabenbereich: Mitwirkung in der Pflichtlehre (Modul 2.24) im Rahmen des Abdomen Ultraschall Praktikums im 6. Semester; Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 197 Zahnmedizin Semester-KoordinatorIn
2 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 12 Semesterstunden im Studienjahr 2023/2024 (Wintersemester 01.10.2023 bis 31.01.2024 und Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Zahnmedizin ab dem 9. Semester, SemestersprecherIn.
Erwünscht: Erfahrung in der Organisation in der Zahnmedizin-Lehre.
Aufgabenbereich: Mitwirkung an der Organisation und Koordination in der Lehre im jeweiligen Studienjahr (5.+6.) und Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 200 Zahnmedizin Aufsicht Technikräume
2 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 12 Semesterstunden im Studienjahr 2023/24 (Wintersemester 01.10.2023 bis 31.01.2024, Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Zahnmedizin ab dem 9. Semester;
Erwünscht: Erfahrung in der Organisation in der Zahnmedizin-Lehre.
Aufgabenbereich: Betreuung der Studierenden in den Technikräumen, Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 211 Histologie
3 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 12 Semesterstunden, 7 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 6 Semesterstunden und 4 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 4 Semesterstunden im Sommersemester 2024 (01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Human- oder Zahnmedizin, positiver Abschluss beider histologischer Kurse (Modul 1.06 und Modul 2.01).
Aufgabenbereich: Mitwirkung in der Praktika Histologie, Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 215 Gender Medizin (Wiederholung der Ausschreibung)
1 TutorIn, Beschäftigungsausmaß 2 Semesterstunden im Sommersemester 2024 (01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin oder anderer Fächer; Erwünscht: Absolvierung Gender Medizin I + II, Interesse für Gender Medizin, Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten;
Aufgabenbereich: Mitwirkung Praktikum Modul 3.25, Seminar Gender Medizin II, Mitwirkung an der Organisation und Koordination in der Lehre, Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 217 Innere Medizin – Untersuchungskurs am Gesunden
2 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 2 Semesterstunde im Sommersemester 2024 (01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Human- oder Zahnmedizin, absolvierte Famulatur OSCE und mindestens 1 Pflichtfamulatur Innere Medizin.
Erwünscht: Erfahrung im Unterrichten von Medizinstudierenden.
Aufgabenbereich: Mitwirkung Praktikum „Untersuchungskurs am Gesunden“, Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 227 Skills Lab - Chirurgie OSCE
4 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 2 Semesterstunde im Sommersemester 2024 (01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin.
Aufgabenbereich: Mitwirkung bei praktischen Prüfungen im Skills Lab (vorwiegend Chirurgie-OSCE), freitags (teilweise montags) von ca. 11:30-16:00 Uhr, Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation. Der 1. Termin am 08.03.2024 ist für alle verpflichtend.
MEDI 228 Innere Medizin KliFUm
2 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 2 Semesterstunden im Sommersemester 2024 (01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin.
Erwünscht: bereits abgeschlossenes Modul 2.17 bzw. Interesse an Pneumologie.
Aufgabenbereich: nach Einschulung Mitwirkung im Praktikum Klinische Fertigkeiten und Untersuchungsmethoden II, Lungenfunktionsdiagnostik/Blutgase (Modul 2.24-PR LuFU, zugehörig zu Modul 2.17, mit Einführungsvorlesung KliFU Atmung ), 5. Semester, an 9 Nachmittagen 13-15 Uhr, Vorbereitungs- und Nachbereitungstätigkeiten; Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 207 Medizinische Statistik (Wiederholung der Ausschreibung)
5 TutorInnen Beschäftigungsausmaß 6 Semesterstunden, im Wintersemester 2023/2024 (01.10.2023 bis 31.01.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Human-oder Zahnmedizin, Molekularen Medizin (ab 6. Semester), Mathematik, Informatik, Biologie, Biotechnologie, Wirtschaftswissenschaften und Statistik, Psychologie und Sportwissenschaften. Grundlegende Kenntnisse in Statistik, Erfahrung mit der Statistik Software SPSS, gute EDV Kenntnisse, insbesondere MS-Office Paket.
Erwünscht: Interesse, sich weitere statistische Kenntnisse anzueignen.
Aufgabenbereich: Mitwirkung Praktikum Medizinische Wissenschaft und diverse Statistik (Modul 2.02 und 3.30), Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 216 Medizinische Statistik (Wiederholung der Ausschreibung)
8 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 6 Semesterstunden im Sommersemester 2024 (01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Molekularen Medizin, Human- oder Zahnmedizin, (ab 6. Semester), Mathematik, Informatik, Biologie, Biotechnologie, Wirtschaftswissenschaften und Statistik, Psychologie und Sportwissenschaften. Grundlegende Kenntnisse in Statistik, Erfahrung mit der Statistik Software SPSS, gute EDV Kenntnisse, insbesondere MS-Office Paket.
Erwünscht: Interesse, sich weitere statistische Kenntnisse anzueignen.
Aufgabenbereich: Mitwirkung Praktikum, speziell für Statistik für DiplomandInnen und diverse Statistik Lehrveranstaltungen (Modul 3.30), Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 230 Skills Lab - Advanced Skills (Wiederholung der Ausschreibung)
6 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 2 Semesterstunden im Wintersemester 2023/24 (01.10.2023 bis 31.01.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin, Absolvierung von Pflichtfamulaturen und des Famulatur-OSCEs.
Erwünscht: höhere Semester, ab 7. Semester, Interess am Unterrichten.
Aufgabenbereich: Unterstützung und Mitarbeit im Aufbau, Entwicklung sowie Abwicklung der Übungsangebote zu fortgeschrittenen Skills (Advanced Skills) für Studierende und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation. Zeitlicher Schwerpunkt: Montag bis Donnerstag, nachmittags von ca. 14-18 Uhr, Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
4. Meldefrist: 12.06.-18.06.2023
MEDI 218 Physiologie
10 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 12 Semesterstunden im Sommersemester 2024 (01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Human- oder Zahnmedizin oder der Molekularen Medizin, positiver Abschluss beider Sezierkurse (Modul 1.06 und Modul 2.01).
Erwünscht: Benotung „sehr gut“ im Modul 2.05, Praktikum Physiologie.
Aufgabenbereich: Mitwirkung Praktika, Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 226 Radiologie - Bildgebende Verfahren 1 (Wiederholung der Ausschreibung)
2 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 6 Semesterstunden im Studienjahr 2023/2024 (Wintersemester 01.10.2023 bis 31.01.2024 und Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin, absolvierte Praktika Anatomie.
Erwünscht: Interesse an Radiologie.
Aufgabenbereich: Unterstützung bei Vorlesung "Bildgebende Verfahren 1" und des entsprechenden Praktikums "Der menschliche Körper in bildgebenden Verfahren 1", Vorbereitung und Ausarbeitung der zu präsentierenden Fälle, Bild- und Literaturrecherche, Erstellung von Powerpoint-Dateien, allg. Oganisationsaufgaben; Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 193 HNO (Wiederholung der Ausschreibung)
1 TutorIn, Beschäftigungsausmaß 6 Semesterstunden im Studienjahr 2023/2024 (Wintersemester 01.10.2023 bis 31.01.2024 und Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende in einem biowissenschaftlichen Fach ab 2./3.Semester.
Aufgabenbereich: Betreuung des HNO Skills Lab. Dies umfasst unter anderem Vorbereitung der einzelnen Skills Lab Funktionen. Die Tätigkeit umfasst weiters die Betreuung der Studierenden an den einzelnen Stationen des Skills Lab während der Praktikumszeiten gemeinsam mit den lehrenden ÄrztInnen in der HNO-Klinik im Rahmen des HNO-Praktikums an jeweils 2 Tagen der Woche von ca. 8-10 Uhr und die Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
5. Meldefrist: 31.7.-6.8.2023
MEDI 231 Life Science 2 (Human-/Zahnmedizin)
4 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 12 Semesterstunden im Wintersemester 2023/2024 (01.10.2023 bis 31.01.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Human- oder Zahnmedizin oder Molekularen Medizin (Bachelor) mit positiv abgeschlossenem Biochemie I Praktikum (Modul 1.06) und Biochemie II Praktikum (Modul 2.05) oder Studierende Molekulare Medizin (Master) oder der Naturwissenschaften mit Erfahrung in chemischen bzw. biochemischen Arbeitsmethoden (Nachweis entsprechender Praktika).
Aufgabenbereich: Vor allem Vorbereitung der Laboraufgaben und Mitwirkung in der Betreuung der biochemischen Kleingruppenpraktika Life Science 2, Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
MEDI 232 Praktika Physiologie/Life Science 3. Sem.
1 TutorIn, Beschäftigungsausmaß 12 Semesterstunden im Wintersemester 2023/2024 (01.10.2023 bis 31.01.2024 ).
Voraussetzungen: Studierende der Human- oder Zahnmedizin oder Molekularen Medizin, Teamfähigkeit, geübter Umgang mit Excel, Moodle, i-med.inside.
Aufgabenbereich: Vor allem Unterstützung bei Organisation der Lehrveranstaltungen Seminar Physiologie und Life Science 2 (Terminkoordination und Einteilung der Studierenden, der Räumlichkeiten). Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
5. Meldefrist: 28.8.-3.9.2023
MEDI 189 Allgemeinmedizin AMPOL (Wiederholung der Ausschreibung)
2 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 8 Semesterstunden im Studienjahr 2023/24 (Wintersemester 01.10.2023 bis 31.01.2024, Sommersemester 01.03.2024 bis 30.06.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin, positiv absolvierte KMP 3A und B;
Erwünscht: besonderes Interesse am Fach Allgemeinmedizin, Kenntnisse der Literatursuche und koordinative Fähigkeiten.
Aufgabenbereich: Mitarbeit bei 1.) Seminar „Problemorientiertes Lernen in der Allgemeinmedizin“, Vorbereitung des Seminars: Literaturrecherche, Unterlagen erarbeiten, vorbereiten, online stellen, Studierendenbetreuung. Mitarbeit in der Lehre und bei wissenschaftlichen Projekten sowie bei der Abhaltung von Seminaren, Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation
6. Meldefrist: 11.-17.9.2023
MEDI 231 Life Science 2 (Human-/Zahnmedizin) (Wiederholung der Ausschreibung)
2 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 6 Semesterstunden im Wintersemester 2023/2024 (01.10.2023 bis 31.01.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Human- oder Zahnmedizin oder Molekularen Medizin (Bachelor) mit positiv abgeschlossenem Biochemie I Praktikum (Modul 1.06) und Biochemie II Praktikum (Modul 2.05) oder Studierende Molekulare Medizin (Master) oder der Naturwissenschaften mit Erfahrung in chemischen bzw. biochemischen Arbeitsmethoden (Nachweis entsprechender Praktika).
Aufgabenbereich: Vor allem Vorbereitung der Laboraufgaben und Mitwirkung in der Betreuung der biochemischen Kleingruppenpraktika Life Science 2, Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.
7. Meldefrist: 02.-08.10.2023
MEDI 233 Digitale Anatomie
4 TutorInnen, Beschäftigungsausmaß 6 Semesterstunden im Wintersemester 2023/2024 (01.10.2023 bis 31.01.2024).
Voraussetzungen: Studierende der Humanmedizin, positiver Abschluss Modul 1.02 und Modul 1.06 (beide Sezierkurse bzw. äquivalente Module vor Studienplanumstellung) und grundlegende EDV-Kenntnisse.
Erwünscht: Social Media Affinität, besonderes Interesse sich in Adobe CC (InDesign, Photoshop, Premiere Pro, Audition) fortzubilden und sich mit allen Bereichen der Videografie zu beschäftigen.
Aufgabenbereich: Unterstützung bei der Erstellung der digitalen anatomischen Inhalte (Video- und Podcastaufnahmen), Mithilfe beim Video- und Tonschnitt, Mithilfe bei der Erstellung von Lernunterlagen für moodle, Vorbereitung und Reinigung des technischen Equipments; Mitarbeit bei Prüfungen (auch interdisziplinäre Gesamtprüfungen) und Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Abteilung Lehr- und Studienorganisation.