Offene Stellen
Chiffre: MEDI-20268
Referentin/Referent, IVa, (Ersatzkraft), Kompetenzzentrum für Klinische Studien (KKS), ab 15.01.2026 auf die Dauer der Abwesenheit der Planstelleninhaberin/des Planstelleninhabers, längstens jedoch bis
15.08.2027.
Voraussetzungen: abgeschlossenes Master-, Magister-, oder Diplomstudium oder mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung.
Erwünscht: Freude am Umgang mit Menschen und Zahlen, Interesse an klinischer Forschung, selbstständiges und genaues Arbeiten.
Aufgabenbereich: selbstständige Betreuung des Start-ups (Management bei der Erstellung von Prüfzentrumsverträgen - Budgetkalkulation und -verhandlung, Koordination der beteiligten internen Kooperationspartnerinnen/Kooperationspartner) und des Life Cycles (Budgetkalkulation für Amendments) von klinischen Studien von und mit externen Sponsoren.
Das jährliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 47.464,20 brutto in der Grundstufe und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.
Bewerbungen sind bis zum 26. November 2025 (einlangend) unter Angabe der Chiffre der Stellenausschreibung per E-Mail (pdf-Format) an bewerbung@i-med.ac.at zu übermitteln.
Bitte beachten Sie, dass mit allen neuen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern ein Probemonat vereinbart wird.
Ersatzkraftstellen sind immer an das Vertragsverhältnis der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers bzw. der Stelleninhaberinnen/Stelleninhaber gebunden.
Die fremdenrechtlichen Anstellungserfordernisse bei Nicht-EU-Bürgerinnen/Nicht-EU-Bürgern müssen gewährleistet sein.
Die Bewerberinnen/Bewerber haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Bewerbungsverfahrens entstanden sind.
Gleiche Chancen für Alle!
Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern ein faires Arbeitsumfeld, in dem sie sich individuell weiterentwickeln können. Dabei setzen wir auf Diversität und Chancengleichheit, unter anderem durch eine bewusste Erhöhung des Frauenanteils in allen Berufsgruppen, insbesondere in Leitungsfunktionen.
Wir fordern qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Um auch berufstätige Eltern zu unterstützen, bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle und Kinderbetreuungsangebote an.
Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie zur Medizinischen Universität Innsbruck als Arbeitgeberin finden Sie unter https://www.i-med.ac.at/karriere/