search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Sichere Dienstreisen in Drittstaaten wie China oder die USA: Tipps und Empfehlungen

Angesichts der wachsenden Bedrohung für die Sicherheit unserer Daten durch autoritäre Systeme und umfassende Überwachungsmaßnahmen in Drittstaaten wie China oder den USA ist es wichtiger denn je, bei Dienstreisen besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sensible Informationen zu schützen.

  • Bei der Einreise in das jeweilige Land können umfangreiche Kontrollen erfolgen. Es empfiehlt sich, auf Fragen zum Reisezweck und den Arbeitsmaterialien vorbereitet zu sein und gegebenenfalls eine separate Version der Geräte ohne sensible Daten mitzuführen.
  • Umgang mit biometrischen Daten:
    Bei Grenzkontrollen zb. auch in die USA oder bestimmten Diensten können biometrische Daten erfasst werden. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, welche Daten gesammelt werden.
  • In den USA besteht die Möglichkeit, dass staatliche oder private Akteure bestimmte Daten überwachen oder sammeln. Es ist ratsam, verschlüsselte Kommunikation zu nutzen und sich bewusst zu sein, welche Informationen übertragen werden.
  • Verwenden Sie spezielle Reisegeräte:
    Nehmen Sie nur Geräte mit, die speziell für die Reise vorbereitet wurden und keine sensiblen Daten enthalten. Erwägen Sie, ein separates, speziell für die Reise vorbereitetes Gerät zu verwenden, das nur die notwendigsten Daten enthält. Nach der Rückkehr können Sie es löschen oder neu aufsetzen.
  • Sichern Sie Ihre Daten:
    Verschlüsseln Sie alle wichtigen Daten und machen Sie Backups, bevor Sie reisen. Lassen Sie sensible Daten möglichst zu Hause.
  • Vermeiden Sie öffentliche WLANs:
    Nutzen Sie keine öffentlichen WLAN-Netzwerke, da diese unsicher sein können. Verwenden Sie stattdessen mobile Hotspots oder VPNs (Cisco AnyConnect-VPN).
    Beachten Sie, dass universitäre Dienste und VPNs möglicherweise aufgrund der "Great Firewall of China" nicht funktionieren.
  • Offline-Arbeiten:
    Arbeiten Sie möglichst offline und laden Sie alle benötigten Dokumente vorab herunter. Vermeiden Sie es, während der Reise ständig online zu sein.
  • Aktualisieren Sie Ihre Software:
    Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Geräte und Anwendungen auf dem neuesten Stand sind, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie lokale Apps:
    Installieren Sie keine lokalen Apps, die nicht vertrauenswürdig sind, da diese möglicherweise Malware enthalten.
  • Vorsicht bei der Kommunikation:
    Seien Sie vorsichtig bei der Kommunikation über E-Mail, Messaging-Dienste und soziale Medien. Nutzen Sie verschlüsselte Kommunikationskanäle, wenn möglich.
  • Bewahren Sie Ihre Geräte sicher auf:
    Lassen Sie Ihre Geräte nicht unbeaufsichtigt und bewahren Sie sie sicher auf, wenn Sie sie nicht verwenden. (Hotelzimmer und -safe sind nicht sicher!)
  • Vermeiden Sie USB-Geräte:
    Verwenden Sie keine USB-Geräte, die Ihnen von unbekannten Personen angeboten werden, da diese Malware enthalten könnten.
  • Sollten Sie sensible Daten aus der Hand geben müssen:
    Nutzen Sie eine Sicherheitstasche („Safebag“) mit manipulationssicherem Selbstklebeverschluss und eindeutiger Barcode-Kennzeichnung
  • Seien Sie vorsichtig bei Apps oder Diensten, die biometrische Daten sammeln könnten, da diese in China möglicherweise stärker überwacht werden.
  • Überprüfen Sie Ihre Geräte:
    Lassen Sie Ihre Geräte nach der Rückkehr von der Reise auf Malware und andere Sicherheitsbedrohungen überprüfen oder entsorgen Sie diese sogar.
  • Ändern Sie Ihre Passwörter:
    Ändern Sie alle Passwörter, die Sie während der Reise verwendet haben, um sicherzustellen, dass keine kompromittiert wurden.
  • Die chinesischen Sicherheitsdienste bedienen sich auch Applikationen für das Smartphone, um Reisende zu überwachen. Dabei werden die Geräte u. a. auf bestimmte Schlagworte gescannt. Des Weiteren können auch weit verbreitete Apps wie z. B. WeChat oder Alipay zur Informationsbeschaffung eingesetzt werden, da die Unternehmen gesetzlich verpflichtet sind, mit den Behörden zusammenzuarbeiten.

Weitere hilfreiche Links:

Informationsblatt "Sicherheit auf Geschäftsreisen: China"
China: Reisen und vor Ort
Sichere Arbeitsumgebung
Sichere Technik, auch auf Reisen

Indem Sie diese Maßnahmen beachten, können Sie das Risiko von Informationssicherheitsvorfällen während Ihrer Dienstreise in Drittstaaten erheblich reduzieren.