search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Forschungsservice und Innovation - Bereich Forschungsevaluation 

Ansprechpartner:
Mag. Thomas Niederklapfer, MSc.
E-Mail: Thomas.Niederklapfer@i-med.ac.at 
Tel.: +43 (0)512 9003 70090

Dr.in Verena Dornauer, MA
E-Mail: Verena.Dornauer@i-med.ac.at 
Tel.: +43 (0)512 9003 71765

Zuständigkeiten

Forschungsleistungsdokumentation und Forschungsevaluation
Publikationen der Medizinischen Universität Innsbruck werden von uns in die Forschungsleistungsdokumentationsdatenbank aufgenommen und am aktuellen Stand gehalten. Zudem verfassen wir auf Anfrage verschiedene Berichte oder liefern Kennzahlen zur jährlichen Wissensbilanz oder dem THE Hochschulranking.
Im Rahmen der Forschungsleistungsdokumentation werden die Daten für die leistungsorientierte Mittelvergabe (LOM) gemonitort. Einmal im Jahr werden die Organisationseinheiten gebeten, fehlende Publikationen zu melden und die Richtigkeit der Drittmittelprojekte zu überprüfen.

Bücher und Buchbeiträge
Neben Publikationen nehmen wir auch Monographien und Buchbeiträge in das Forschungsleistungsdokumentationssystem mit auf.

Bibliometrien und Zitationsanalysen
Im Rahmen von Berufungsverfahren erstellen wir Impact Factor gewichtete Bibliometrien mit Hilfe einer Zitationsanalyse. Diese stellen einen Teil der Entscheidungsgrundlage für die Neuberufung von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dar.

Zielvereinbarungsgespräche
Zu den Zielvereinbarungsgesprächen zwischen Rektorat und den Organisationsleiter:innen stellen wir dem Rektorat Publikations- und Drittmittelzahlen der Organisationseinheiten zur Verfügung. Diese Daten werden zu den Zielvereinbarungsgesprächen herangezogen.

OrgFLD
Die OrgFLD stellt das Forschungsleistungsdokumentationssystem auf Organisationsebene dar. Um dieses zu Nutzen bedarf es eines Antrags. Dies betrifft hauptsächlich Organisationsleiter:innen sowie deren Stellvertreter:innen.

MyFLD
Die MyFLD ist die persönliche Forschungsleistungsdokumentation jedes wissenschaftlichen Mitarbeiters bzw. jeder Mitarbeiterin. Die Anmeldung erfolgt mittels q-Kennung. In der MyFLD sind alle Publikationen und Projekte gelistet.