Forschungsdatenmanagement an der Medizinischen Universität Innsbruck
Das Forschungsdatenmanagement hat zum Zweck die langfristige Nutzbarkeit von Forschungsdaten sicher zu stellen. Das Forschungsdatenmanagement befasst sich daher mit der Erzeugung der Daten, aber auch ihrer Auswertung, ihrer Beschreibung mit Hilfe von Metadaten, der Speicherung sowie der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Viele Förderorganisationen stellen Anforderungen hinsichtlich des Forschungsdatenmanagements, etwa in Form von Datenmanagementplänen, Open Access und/oder Open Data.
Dokumente zum Download finden Sie hier:
Forschungsdatenpolicy (in Bearbeitung)
Datamanagementplan MUI Deutsch / Englisch
Informationsfolien zu FWF Vorgaben Datenmanagementpläne FWF
Repositorienauswahl
Hintergrundinformation:
Der Ablageprozess von Forschungsdaten und was von Zenodo gelernt werden kann DOI 10.25651/1.2019.0006 (Haselwanter/Thöricht)
Data Management Plan (Rathmann)
Open Data und FWF
Nähere Informationen zu den Vorgaben bei FWF Projekten erhalten Sie unter:
https://www.fwf.ac.at/de/forschungsfoerderung/open-access-policy/forschungsdatenmanagement
https://www.fwf.ac.at/de/forschungsfoerderung/projektendberichte/open-research-data-ord
Open Data und EU
Die Europäische Kommission hält Informationen zum Thema FAIR Data Management und Horizon 2020 insbesondere in den Guidelines on FAIR Data Management in Horizon 2020 bereit. Sie bietet auch ein annotiertes Muster für einen Datenmanagementplan in H2020 an.
Speziell für den Bereich ERC hat der European Research Council das Wichtigste hinsichtlich offener Forschungsdaten und Datenmanagementpläne in seiner Information for ERC grantees zusammengefasst.
Eine sehr hilfreiche Zusammenstellung der Informationen rund um EU-Projekte bietet auch die Seite der FFG
Nützliche Hilfsmittel
Tool zur Anonymisierung:
https://amnesia.openaire.eu/
Tool zur Lizenzauswahl:
https://choosealicense.com/
Öffentliche Beispiele für DMPs:
https://dmponline.dcc.ac.uk/
Informationen zu Metadatenstandards:
https://www.forschungsdaten.info/themen/beschreiben-und-dokumentieren/metadaten-und-metadatenstandards/
Informationen zur Interoperabilität:
https://elixir-europe.org/platforms/interoperability
Informationen zu FAIR DATA:
https://www.go-fair.org/fair-principles/
https://forschungsdaten.at/fda/
Weitere Informationen
Neben der Erstellung des Datenmanagementplans spielt auch die Klärung, in wie weit Forschungsdaten an Dritte weitergegeben werden können, eine wichtige Rolle. Dabei sind vor allem Aspekte des Datenschutzes wichtig. Weitere Informationen in Bezug auf die Möglichkeit eines Daten Clearings an der MUI erhalten Sie auf der Webseite der Daten Clearing Stelle.
Forschung
Dr.iniur. Judith Köbler
Forschungsservice und Innovation
Tel.: +43 512 9003 71760
E-Mail: Judith.Koebler@i-med.ac.at
Dr.iniur. Judith Köbler
Forschungsservice und Innovation
Tel.: +43 512 9003 71760
E-Mail: Judith.Koebler@i-med.ac.at