Linux Software Update Server
Für folgende Linux-Distributionen betreiben wir eigene Repository-Mirrors. Wegen der bekannten guten Qualität und langen Support Zeiträume (über 10 Jahre pro Release) empfehlen wir die aktuelle RedHat Enterprise Linux Version einzusetzen.
-
CentOS
- Der CentOS-Zweig war bis CentOS-8 binary kompatibel zum RedHat Enterprise Linux und für jeden Rechner freigeschaltet. Spätere Versionen von CentOS (Genannt CentOS-<version>-Stream) sind Beta Versionen für die zukünftige stabile RedHat Enterprise Linux Version.
-
RedHat
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine komerzielle Linux-Distribution die auf Geschäftskunden ausgerichtet ist. Als Enterprise-Betriebssystem ist es auf Stabilität und lange Wartungszyklen (bis zu 13 Jahre pro Release) ausgelegt und genießt eine große Unterstützung durch unabhängige Software-Hersteller. Für die Benutzung von RedHat Enterprise Linux ist eine Registrierung über die Campus Lizenz der IT Abteilung nötig. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an it-helpdesk@i-med.ac.at oder 0512 9003 71044.
Es werden folgende Versionen unterstützt:
-
- RedHat Enterprise Linux 6 - (os, updates) für x86_64
- RedHat Enterprise Linux 7 - (os, updates) für x86_64
- RedHat Enterprise Linux 8 - (BaseOS, AppStream) für x86_64
-
Extra Packages for Enterprise Linux (EPEL)
Die EPEL Repository kann für RedHat & binary kompatible Clones eingebunden werden und erfordert keine Registrierung.