search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Informationen der Abteilung IT zur Arbeit von zu Hause

Verwendung privater Endgeräte

Für die Arbeit zu Hause können Sie auch Ihren privaten Computer mit den Systemen der Medizinischen Universität Innsbruck nutzen. Wir empfehlen Ihnen aber dringend, das Gerät dafür möglichst gut abzusichern:

  • Installieren Sie alle Aktualisierungen des Betriebssystems ("Systemupdates") und der installierten Anwendungen. 
  • Aktivieren Sie im Betriebssystem die enthaltenen Sicherheitsfunktionen insbesondere den Antiviren-Scanner und die persönliche Firewall. Diese sind bei den aktuellen Windows-/ MacOS-Betriebssystemen standardmäßig richtig eingestellt als auch die entsprechenden Werkzeuge installiert und aktiviert. 

Wir bitten Sie zudem um besondere Aufmerksamkeit beim Öffnen von E-Mails und der darin enthaltenen Anhänge. Die Corona Krise und die damit zusammenhängende Verunsicherung der Menschen wird aktiv für die Verbreitung von Schadsoftware und den Diebstahl von Passwörtern genutzt. Auch aus diesem Grund empfehlen wir, die Nutzung unserer Webmail Plattform, wenn Sie von einem nicht universitären Computer auf Ihre E-Mails zugreifen.

VPN Verbindung

VPN steht für "Virtual Private Network". Damit wird eine abgesicherte Verbindung zwischen Ihrem PC und der Universität gestartet. Ihr Rechner erscheint dann als Teil des Universitätsnetzes, wodurch sie auf einige sonst nicht verfügbare Systeme zugreifen können. 
Sie benötigen die VPN-Verbindung zumindest für Folgendes:

  • Netzlaufwerke
  • Zugriff auf SAP
  • div. elektronische Bibliotheks-Datenbanken und Journale
  • Verwendung bestimmter Softwareprodukte (insbes. mit Netzwerklizenzen, z.B. Matlab, Maple, Mathematica, Origin, Mathcad, SPSS für MitarbeiterInnen)

Für einige andere Systeme brauchen Sie explizit keine VPN-Verbindung:

  • i-med.inside
  • E-Mail-Zugriff
  • Confluence Wiki

Eine Anleitung zur Installation des Cisco Anyconnect Klienten für die VPN-Verbindung finden Sie hier. 

Beachten Sie, dass es in der Vergangenheit eine Zeitbeschränkung beim VPN Zugang gab. Diese wurde angesichts der notwendigen Home Office Verwendung anlässlich des Coronavirus entfernt.

Netzlaufwerke

Sie können von zu Hause aus auch auf Netzlaufwerke an der Universität zugreifen - insbesondere Ihr persönliches Netzlaufwerk, aber auch auf zentral zur Verfügung gestellte Gruppen-Netzlaufwerke.

Verbindung mit einem Windows Netzlaufwerk

Sie können im Windows Explorer die Netzlaufwerke direkt einbinden. Voraussetzung dafür ist eine aktive VPN-Verbindung zum Uni-Netzwerk. 
Eine Anleitung zur Einbindung finden Sie hier.

SAP 

Die notwendigen Berechtigungen für den Zugriff für SAP sind Voraussetzung, für die Nutzung von SAP von zu Hause aus. Dazu muss die VPN-Verbindung zur Universität aktiv sein.

E-Mail

Sie können auf Ihren E-Mail Zugang (oder auch die Mailbox von Funktionsadressen) auch von zu Hause aus zugreifen. Sie benötigen dafür keinen VPN Zugang. 
Der einfachste und schnellste Zugang ist über Webmail: https://webmail.i-med.ac.at 

Sonstige Kommunikation im Team

Die Universität stellt Ihnen Cisco Webex Teams zur Verfügung. Für diese Plattform existieren native Clients für alle gängigen Desktop- und mobilen Betriebssysteme. Die Installation kann über das Softwarecenter der Abteilung Informationstechnologie oder auf Ihrem Privatgerät über den App Store des jeweiligen Betriebssystemherstellers erfolgen.
Eine Kurzeinführung finden Sie auf der Webseite von Cisco.