Suche nach Dokumenten
Vernetzung ist das Um und Auf bei genetischen Erkrankungen ...
... Bedeutung. In Kombination beeinflussen sie aber das Auftreten von häufigen
Krankheiten, wie Herz-Kreislauf- oder Tumorerkrankungen mit. ... weiterlesenPresseinformation 43/2014 - Medizinische Universität Innsbruck
... Medizin/Kardiologie auf die erste und bisher einzige Professur für „Frauen-spezifische
Gesundheitsforschung mit Schwerpunkt Herz-Kreislauferkrankungen“ an ... weiterlesenPatient*innen – Gemeinsame Einrichtung für Gendermedizin
... Neben dem Problem, dass Herzerkrankungen männlich besetzt sind, dh Mann und seine
Umgebung glaubt, er stirbt am Herz, Frau und ihre Umgebung denken nicht an ... weiterlesenBericht zur Evaluation der Lehre (SS 2011)
... M M 2.11 Problemorientierter Kleingruppenunterricht (Wahlfach) 2.12 Infektion,
Immunologie und Allergologie M 2.13 Herz-Kreislaufsystem M 2.14 Atmung M ... weiterlesenMITTEILUNGSBLATT
Page 1. - 89 - Das Mitteilungsblatt erscheint jeweils am 1. und 3. Mittwoch
jeden Monats. Eigentümer, Herausgeber, Vervielfältigung ... weiterlesenCurriculumsteilevaluation „Neuer Studienplan Humanmedizin“
... insgesamt 16 genannten Modulen wurden am häufigsten genannt (≥ 5 Nennungen): •
2.12 Infektion, Immunologie u. Allergologie • 2.13 Herz-Kreislauf-System ... weiterlesenStaatspreise für zwei Absolventen der Med Uni Innsbruck - myPoint
... Lechner weiter. Eine steife Aorta hat nicht nur Auswirkungen auf das
Gewebe, sondern auch auf das Herz selbst. „Die Pulswelle ... weiterlesenMITTEILUNGSBLATT
... 5.1.3 5. Semester Modul 2.12: Infektion, Immunologie und Allergologie 7 1 - 8 Modul
2.13: Herz-Kreislaufsystem 6 - - 6 Modul 2.14: Atmung 3 - - 3 ... weiterlesenMITTEILUNGSBLATT
... Page 8. - 390 - 5. Semester Modul 2.12: Infektion, Immunologie und Allergologie
7 1 - 8 Modul 2.13: Herz-Kreislaufsystem 6 - - 6 Modul 2.14: Atmung 3 - - 3 ... weiterlesenInternationale Lebensqualitäts-Studie über Herz-Kreislauf ...
... Logo. Internationale Lebensqualitäts-Studie über Herz-Kreislauf-Erkrankungen
in Innsbruck evaluiert. Priv.-Doz. Mag. Dr. Stefan ... weiterlesen