Suche nach Dokumenten
Presseinformation - Medizinische Universität Innsbruck
... 49/2020, Meta-Analyse bestätigt Intima-Media-Dicke als validen Surrogatmarker für
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. ... Medieneinladung: Neuigkeiten rund um´s Herz. ... weiterlesenInternationale Lebensqualitäts-Studie über Herz-Kreislauf ...
home>mypoint>archiv>2011112101.xml. Internationale Lebensqualitäts-Studie über
Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Innsbruck evaluiert. Priv.-Doz. Mag. ... weiterlesenPresseinformation 26/2015 - Medizinische Universität Innsbruck
... Universität Innsbruck liefert neue Studiendaten zur Funktion von HDL-Cholesterin
im Zusammenhang mit der Entstehung von Herz- und Kreislauferkrankungen. ... weiterlesenPresseinformation 49/2013 - Medizinische Universität Innsbruck
... 15.10.2013: Die Innsbrucker Univ.-Klinik für Innere Medizin III ist ein anerkanntes
Referenzzentrum für die Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen. ... weiterlesenNachruf o. Univ.-Prof. emeritus Dr. Georg Riccabona - myPoint
... Nach der Rückkehr an die Innsbrucker Klinik schloss er 1965 seine Facharztausbildung
an der Chirurgie in Innsbruck ab, sein Herz aber gehörte schon damals ... weiterlesenPresseinformation 43/2014 - Medizinische Universität Innsbruck
... Medizin/Kardiologie auf die erste und bisher einzige Professur für „Frauen-spezifische
Gesundheitsforschung mit Schwerpunkt Herz-Kreislauferkrankungen“ an ... weiterlesenMITTEILUNGSBLATT
Page 1. - 89 - Das Mitteilungsblatt erscheint jeweils am 1. und 3. Mittwoch
jeden Monats. Eigentümer, Herausgeber, Vervielfältigung ... weiterlesenBernhard Flucher zum Professor für Molekulare Physiologie berufen ...
... So steuern spannungsaktivierte Kalziumkanäle Körperfunktionen wie die Kontraktion
von Herz- und Skelettmuskulatur, die Sekretion von Hormonen und ... weiterlesenCurriculumsteilevaluation „Neuer Studienplan Humanmedizin“
... insgesamt 16 genannten Modulen wurden am häufigsten genannt (≥ 5 Nennungen): •
2.12 Infektion, Immunologie u. Allergologie • 2.13 Herz-Kreislauf-System ... weiterlesenMedizin für Land und Leute: Fit im Alter dank richtiger ...
... „Vitamin D wird im Alter weniger produziert, ist aber wichtig für den
Muskelstoffwechsel und beugt Herz-/Kreislauferkrankungen vor“, erklärt Prof.in ... weiterlesen