Suche nach Dokumenten
Kennen Sie Ihren Lp(a)‐Wert?
... für Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu identifizieren.“ Empfehlung wichtiger
internationaler medizinischer Fachgesellschaften WARUM MESSEN? ... weiterlesenPresseinformation 13/2022 - Medizinische Universität Innsbruck
... 24. Innsbrucker Kardiologie Kongress: Update für das Herz. Kranke Psyche, krankes
Herz? Warum steigen die Herzinfarktzahlen deutlich an? ... weiterlesenPresseinformation 10/2022 - Medizinische Universität Innsbruck
... Medieneinladung 24. Innsbrucker Kardiologie Kongress: Update für das Herz. Kranke
Psyche, krankes Herz? Warum steigen die Herzinfarktzahlen deutlich an? ... weiterlesenAktuelle Förderungen - Medizinische Universität Innsbruck
... Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache bei
Frauen und Männern. Eine zentrale Maßnahme zur Prävention ... weiterlesenErste Hilfe Auffrischung online
... Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. ... Rettungskette und Notruf Lebensrettende
Sofortmaßnahmen Herz-Lungen-Wiederbelebung (nach den neuesten ERC Guidelines) ... weiterlesenPresseinformation 22/2020 - Medizinische Universität Innsbruck
Angesichts der Infektionsfälle mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2/Covid-
19) herrscht bei Menschen mit Herz- und Kreislauferkrankungen derzeit ... weiterlesenPresseinformation 14/2020 - Medizinische Universität Innsbruck
... zählen zu den Haupttodesursachen in Österreich und in den westlichen Ländern: Die
neuesten Entwicklungen rund um das Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen ... weiterlesenNOTFALLSONOGRAPHIE
... Linkes Herz – Pumpfunktion, Wandbewegungsstörungen Rechts Herz –
Rechtsherzbelastungszeichen Vena cava / Perikarderguss / Perikardtamponade Pause ... weiterlesenAnrechenbare Wahlfächer für das Erweiterungsstudium ...
... 999047 Die Koronare-Herz-Krankheit im interdisziplinären Heart-Team; Symptom Diagnose
Therapie 999048 Bilddiagnostik in der Medizin – Paul Ehrlich Contest ... weiterlesenPresseinformation 02/2019 - Medizinische Universität Innsbruck
... der Universität Ostfinnland nun weitere Ergebnisse: Demnach senkt eine Sauna-Frequenz
von vier bis sieben Besuchen pro Woche die Herz-Kreislauf-Sterblichkeit ... weiterlesen