
Mittelbauversammlung
Der „Mittelbau“ der Medizinischen Universität Innsbruck umfasst alle wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inklusive der Ärztinnen und Ärzte in Facharztausbildung mit Ausnahme der berufenen und bestellten Professoren/innen und der Leiter/innen der Organisationseinheiten. Damit stellt er mit über 1150 Personen zahlenmäßig den größten Anteil der Beschäftigten.
Über die Entsendung von VertreterInnen in den Senat hat der Mittelbau die Möglichkeit, sich bei verschiedenen Entscheidungsprozessen der Universitätsleitung einzubringen.
Die Mittelbauversammlung findet während des Semesters einmal im Monat – typischerweise – am Tag vor der Senatssitzung statt. Alle Angehörigen des Mittelbaus, die ein entsprechendes Anliegen haben, die sich auf universitätspolitischer Ebene engagieren wollen oder die einfach nur über aktuelle Ereignisse informiert werden möchten, sind herzlich zu diesen Sitzungen eingeladen.
Anregungen, Kommentare oder Fragen gerne auch an:
Ass. Prof. PD Dr. Christian Freyschlag
Sprecher
Universitätsklinik für Neurochirurgie
E-Mail: Christian.Freyschlag@i-med.ac.at
Tel: +43 512 504 27447
Dr. Georg Wietzorrek
1. Stellvertretender Sprecher
Institut für Pharmakologie
E-Mail: Georg.Wietzorrek@i-med.ac.at
Tel: +43 512 9003 70450
Assoz. Prof. PD Dr. Dolores Wolfram-Raunicher
2. Stellvertretende Sprecherin
Universitätsklinik für Plastische Chirurgie
E-mail: Dolores Wolfram@i-med.ac.at
Tel: +43 512 504 22731
Assoz. Prof. PD Dr. Verena Labi
Stellvertretende Senatsvorsitzende
Institut für Entwicklungsimmunologie
E-Mail: Verena.Labi@i-med.ac.at
Tel: +43 512 9003 70364
Mittelbau
Termine Mittelbausitzungen:
WS 2025/26
30. September 2025
04. November 2025
02. Dezember 2025
13. Jänner 2026
SS 2026
03. März 2026
14. April 2026
05. Mai 2026
16. Juni 2026
Zeit: 14:00 Uhr
Ort: MZA Seminarraum 2, 1.UG (1-U1-061)
Termine Mittelbausitzungen:
WS 2025/26
30. September 2025
04. November 2025
02. Dezember 2025
13. Jänner 2026
SS 2026
03. März 2026
14. April 2026
05. Mai 2026
16. Juni 2026
Zeit: 14:00 Uhr
Ort: MZA Seminarraum 2, 1.UG (1-U1-061)