search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Aufnahmeverfahren

für das Studienjahr 2020/21

Die Aufnahmeverfahren MedAT-H und MedAT-Z finden jeweils am Mittwoch, 21.07.2021, statt.


 

Ablauf des Testtages

Für die Studienwerber*innen finden die jeweiligen Aufnahmeverfahren 2021 (MedAT-H bzw. MedAT-Z) Covid-19 bedingt an verschiedenen Standorten statt, und zwar in der Messe Innsbruck  (Einen Lageplan für den Teststandort Messe finden Sie hier.) sowie in der Olympia World Innsbruck statt. (Einen Lageplan für den Teststandort Olympia World finden Sie hier.)

Bitte beachten Sie die bestehenden COVID-19 Schutzvorschriften und Hygienemaßnahmen!

 

 

Teilnahmevoraussetzungen

Die Internet-Anmeldung und vollständige Einzahlung der Kostenbeteiligung sind Voraussetzung für die Teilnahme am Aufnahmeverfahren. Bitte überprüfen Sie den Status Ihrer Bewerbung im MedAT-Account der Medizinischen Universität Innsbruck.

Fragen zum Testtag sind bis spätestens 14.07.2021 per E-Mail an aufnahmeverfahren@i-med.ac.at zu richten. Nach diesem Zeitpunkt kann aufgrund organisatorischer Abwesenheiten nicht mehr für eine rechtzeitige Antwort vor dem Aufnahmeverfahren garantiert werden!

ACHTUNG: Sie benötigen Ihre Bearbeitungsnummer von der Internet-Anmeldung sowohl für die Registrierung, als auch zum Ausfüllen Ihrer Testunterlagen! Nehmen Sie daher Ihre PDF Testeinladung jedenfalls ausgedruckt mit.

Informationen zum Einlassprozedere finden Sie hier!

 

ab. 07:00 Uhr MedAT-H (Entnehmen Sie Ihre persönliche Einlasszeit dem Mail, welches Sie im Rahmen der Testeinladung erhalten)
Einlass/Registrierung
07:00 Uhr MedAT-Z (Entnehmen Sie Ihre persönliche Einlasszeit dem Mail, welches Sie im Rahmen der Testeinladung erhalten)

Bitte beachten Sie, dass Sie verschiedenen Testlokalen und einem Zeitslot zugeteilt werden. Das korrekte Testlokal und der allein dafür gültige Einlass in das Testgelände, ist mit einem Großbuchstaben rechts oben auf der Testeinladung vermerkt. Die Zuteilung der Zeitslots erfolgt im Rahmen der Testeinladung per Mail. Bitte kommen Sie nur zu der für Sie vorgesehenen Einlasszeit.
Den Lageplan für die verschiedenen Einlässe finden Sie hier sobald bekannt. Wir ersuchen Sie aufgrund der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen und um einen reibunglosen Einlass garantieren zu können, sich direkt zu Ihrem Einlass zu begeben!

Lageplan:

 

Folgende Unterlagen MÜSSEN Sie mitbringen

  • Gültiges Reisedokument (Reisepass oder Personalausweis; bitte beachten Sie, ein Führerschein ist kein gültiges Reisedokument und berechtigt Sie am Testtag nicht zum Einlass in das Testgelände)
  • Ausgedruckte Testeinladung (aus Ihrem MedAT-Account)
  • Mund-Nasen-Schutz

 

Materialien und Gegenstände

Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Liste der erlaubten/nicht erlaubten Gegenstände:
MedAT-H erlaubte/nicht erlaubte Gegenstände
MedAT-Z erlaubte/nicht erlaubte Gegenstände 

Alle nicht erlaubten Gegenstände sind im Garderobensack, welchen Sie beim jeweiligen Eingang erhalten, zu verstauen. Dieser Garderobensack wird anschließend verschlossen, sodass kein Zugriff auf die Gegenstände mehr möglich ist. Gegenstände die Sie in der Testhalle benötigen (zb.: Verpflegung, Testeinladung, Reisepass, etc.) sind nicht im Garderobensack zu verstauen. Außerdem ersuchen wir Sie so gut wie keine unerlaubten Gegenstände mitzunehmen, so dass ein schneller und reibungsloser Ein- und Auslass möglich ist. 

ACHTUNG: Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass Ihr Mobiltelefon ausgeschalten ist, oder sich im Flugmodus befindet!

Was muss in das Testlokal mitgenommen werden

  1. Gültiges Reisedokument
  2. Testeinladung (ausgedruckt)
  3. Jause (ACHTUNG: keine Glasbehälter)
  4. Mund-Nasen-Schutz

 

Sitzplätze MedAT-H

In dem Ihnen zugeteilten Testlokal stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung. Um eine optimale Befüllung des Testlokals gewährleisten zu können, hat die Prüfungsaufsicht die Befugnis, die Sitzordnung herzustellen und Ihnen einen Sitzplatz zuzuweisen. Folgen Sie trotz Aufforderung den Anordnungen der Prüfungsaufsicht nicht, so können Sie vom Aufnahmetest ausgeschlossen werden.

 

Sitzplätze MedAT-Z

Im Testlokal befinden sich mit Ihrer Bearbeitungsnummer personifizierte Tische. Dieser Tisch dient Ihnen während des Testtages als Arbeitsfläche.

 

09:00 Uhr MedAT-H Testeinführung und -beginn
08:30 Uhr MedAT-Z

Zu spät kommenden Studienwerber*innen kann die Teilnahme am Aufnahmetest verweigert werden.

Im Testlokal besteht striktes Rauchverbot!

 

ca. 11:25 Uhr MedAT-H Mittagspause
ca. 12:15 Uhr MedAT-Z

COVID-19-bedingt ist ein Verlassen der Testhalle in der Mittagspause nicht möglich. Sie müssen auf Ihren Plätzen sitzen bleiben.

 

16:30 Uhr MedAT-H voraussichtliches Testende
16:30 Uhr MedAT-Z

Die Testteilnehmer*innen werden gestaffelt aus den Testlokalen entlassen. Bitte beachten Sie das bei der Planung Ihrer Rückreise.