Das Aufgabengebiet der Univ.-Klinik für Neuroradiologie
Unsere Klinik ist ein Teil des Department Radiologie, und stellt mit der Univ.-Klinik für Radiologie einen wichtigen Knotenpunkt des Klinikums für alle dort vertretenen Fachdisziplinen dar.
umfaßt die Diagnose und Therapie von Erkrankungen und Veränderungen des zentralen Nervensystems (ZNS), d.h. von Gehirn und Rückenmark, einschließlich seiner Hüll- und Nachbarstrukturen (Hirnhäute, Neuro-und Viszerocranium, Wirbelsäule-Bandscheiben, benachbarte Muskulatur), der Gehirn und Rückenmark versorgenden Gefäße (Arterien und Venen), sowie des peripheren Nervensytem (PNS), d.h. aus dem Rückenmark austretende Nervenwurzeln, insbesondere entlang der Wirbelsäule und deren Aufzweigungen (Plexus) in der Peripherie.
Die Neuroradiologie bietet das komplette Spektrum an bildgebenden Verfahren zur Darstellung der oben genannten anatomischen Strukturen, sowie der Erkennung und diagnostischen Zuordnung der Erkrankungen. Darüber hinaus liefert sie einerseits durch spezielle Untersuchungsmethoden wertvolle Daten zur Planung invasiver Eingriffe, und andererseits stellt die Neuroradiologie heutzutage ein großes Spektrum an modernen und sich stets weiterentwickelnden Methoden der minimal invasiven bzw. interventionellen Therapien.
Zur optimalen Patientenbetreuung bedarf es einer Kooperation und stets intensiven Kommunikation der Neuroradiologie mit den zuweisenden Disziplinen (Neurologie, Neurochirurgie, Psychiatrie, Neuropädiatrie, Orthopädie, Innere Medizin, Augenheilkunde, Kieferchirurgie, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Strahlentherapie) sowie den diagnostisch involvierten Disziplinen (Radiologie, Nuklearmedizin), da die interdisziplinäre Diskussion wichtige Zusatzinformationen über die aktuelle Erkrankung und über andere beeinflussende Faktoren liefert, und daher für die weiteren diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen von Bedeutung ist.
Noch mehr als andere medizinsche Bereiche sind die Radiologie, und damit die Neuroradiologie durch den raschen technischen Fortschritt gekennzeichnet, der durch die Forschungstätigkeit der Abteilung mit beeinflusst wird. Motivierte und mit viel persönlichem Engagement arbeitende Mitarbieter dieser Klinik sind die Voraussetzung diesen Fortschritt in den klinikschen Alltag zu integrieren und für Patienten nutzbar zu machen.
Klinikleitung
Univ.-Prof.in Dr.in med. Elke R. Gizewski, MHBA
Direktorin
Fachärztin für Radiologie mit Schwerpunkt Neuroradiologie, Psychotherapeutin,
Tel.: +43 (0)512/504-27095
Fax: +43 (0)512/504-27096
E-Mail: neuroradiologie@i-med.ac.at
Assoz.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in med. Astrid E. Grams, MBA
Stellvertretende Direktorin,
Fachärztin für Radiologie mit Schwerpunkt Neuroradiologie, EDiNR, EDiIENR
Tel.: +43 (0)512/504-27095
Fax: +43 (0)512/504-27096
E-Mail: astrid.grams@i-med.ac.at
Universitätsklinik für Neuroradiologie
Kontakt:
Gabriele Wimmer
Sekretariat
Tel.: +43 (0)512/504-27095
Fax: +43 (0)512/504-27096
E-Mail: gabriele.wimmer@tirol-kliniken.at
Anichstraße 35
A-6020 Innsbruck
allgemeine Ambulanzzeiten: |
Montag-Freitag 08:00 - 16:00 Uhr |
Lagepläne:
Neuroradiologie
Link
zur eigenständigen Website des
zur eigenständigen Website der
Universitätsklinik für Neuroradiologie
Kontakt:
Gabriele Wimmer
Sekretariat
Tel.: +43 (0)512/504-27095
Fax: +43 (0)512/504-27096
E-Mail: gabriele.wimmer@tirol-kliniken.at
Anichstraße 35
A-6020 Innsbruck
allgemeine Ambulanzzeiten: |
Montag-Freitag 08:00 - 16:00 Uhr |
Lagepläne:
Neuroradiologie
Link
zur eigenständigen Website des
zur eigenständigen Website der
Universitätsklinik für Neuroradiologie